Weinhoheiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Weinhoheiten 2023

Hauptbereich

Vorlesen

Bist du unsere nächste Weinkönigin*?

Wir möchten dich gerne kennenlernen:

  • Du bist 18-25 Jahre jung?
  • Wohnst in Weingarten (Baden)?
  • Interessierst dich für unseren Wein, den Weinbau und seine Geschichte?
  • Hast Lust unsere Gemeinde die nächsten zwei Jahre u. a. auf Veranstaltungen und bei Besuchen in unseren Partnerstädten royal zu repräsentieren?
  • Bist SocialMedia-affin?

Dann bewirb dich einfach bis zum 20. April 2022 als unsere neue Weinkönigin für die Amtszeit 2023-2025 und sende uns

  • ein aktuelles Bild von dir - gerne witzig gestaltet mit Krone, Zepter, Dirndl (Polaroid, Selfie)
  • sowie ein Schreiben u. a. mit deiner Motivation Weinkönigin zu werden
 

*Und denkt dran: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Die ersten drei Bewerberinnen werden zur Wahl der Weinkönigin zugelassen.


Wir freuen uns auf deine Bewerbung - sende sie gleich an g.dittert[at]weingarten-baden.de.

   

Wissenswertes für deine Bewerbung

Die Weinhoheiten sind eine liebgewonnene Tradition seit 1951 mit modernen Zügen

Vieles hat sich seit Traditionsbeginn geändert:

Früher gab es nur eine Weinkönigin, eine Winzertochter aus Weingarten (Baden), die sich bestens im Weinbau auskannte und alle repräsentativen Aufgaben alleine bewältigte.

Heute gibt es drei Weinhoheiten, eine Weinkönigin und zwei Weinprinzessinnen. Sie zeigen Interesse am Weinbau, sind bereit sich das Wissen anzueignen und können die royalen Pflichten gemeinsam, zu zweit oder alleine wahrnehmen.

Diese Flexibilität gewährleisten wir heute, denn auch wir wissen, dass solch ein Amt ansonsten nicht mit Lust und Laune, Spaß und Leidenschaft ausgeführt werden kann. Und genau das sollte dieses Amt ausmachen.

Eins hat sich bis heute nicht geändert: Die Weingartener Weinhoheiten sind immer zwei Jahre im Amt und vertreten die Gemeinde Weingarten (Baden) sowie den Weingartener Wein und repräsentieren die Tradition des Weinbaus in der Öffentlichkeit. Die Weinkönigin wird traditionell beim alle zwei Jahre stattfindenden Wein- und Straßenfest öffentlich gewählt und dazu ihre zwei Weinprinzessinnen.

In diesem Jahr findet das Wein- und Straßenfest vom 14.-16. Juli statt und die feierliche Krönung ist für Samstag, 15. Juli 2023 geplant - der Tag deines Amtsantrittes.

Das bieten wir dir vor und nach deinem Amtsantritt:

  • Kompetente Schulungen rund um den Wein durch die ehemaligen Weinhoheiten Marielle Reuter und Claudia Hauswirth
  • Die royale Komplettausstattung: Ein Dirndl mit Accessoires und natürlich leihweise die traditionelle Krone für deine Amtszeit
  • Ein professionelles Fotoshooting: für unsere Ortseingangsschilder, Autogrammkarten und Repräsentanz auf der Homepage sowie in den sozialen Medien
  • Persönliche Begleitung durch die derzeit amtierenden Weinhoheiten Lea I., Cristina und Charlotte: Für die ersten Amtsauftritte und die Bespielung der SocialMedia-Kanäle der Weinhoheiten
  • Reisekostenübernahme bei Auswärtsterminen
  • Persönliche Ansprechpartner aus der Gemeindeverwaltung während der gesamten Amtszeit u. a. für die Termin-Organisation


Du hast weitere Fragen? Dann melde dich einfach bei Gabi Dittert - Kontaktdaten siehe Infobox.