Hauptbereich
Deutsche Schrift lesen lernen mit Annelie Lauber • ab 01.02.2023
in Zusammenarbeit mit dem Bürger- und Heimatverein Weingarten e.V
Können Sie das Kochbuch Ihrer Großmutter lesen oder ist das eher schwierig? Ältere Dokumente sind in Kurrent-Schrift, z.B. Sütterlin, geschrieben.
Wer sich mit Heimat- oder Familiengeschichte beschäftigt, kommt um das Lesen dieser Handschrift nicht herum.
In diesem Lesekurs für Anfänger/innen lernen Sie die Buchstabenformen der Schrift kennen und üben das Lesen an handschriftlichen Dokumenten.
Start: Mittwoch, 01.02.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr
- Veranstaltungsort: Heimatmuseum, Durlacher Straße 30
- Kosten: 27,00 EUR pro Person, 3 Termine (01.02.2023, 08.02.2023, 15.02.2023)
- HIER geht es direkt zur Anmeldung
Multimediavortrag: Zu Fuß - 6.000 km • 03.02.2023
Stefan Spangenberg
Am 06. Mai 2018 brach der 59-jährige Extremwanderer und Ausdauersportler Stefan Spangenberg auf, zu seiner Reise, zu Fuß von Deutschland nach Israel.
Auf dieser 6.000 km langen Strecke wollte er in 283 Tagen 10 Länder auf 2 Kontinenten durchqueren.
Erleben Sie in einer mitreißenden Multivisionsshow die Begegnung Stefan Spangenbergs mit hilfsbereiten und offenherzigen Menschen unterschiedlicher Kulturen entlang seines Weges, wie er damit umgegangen ist, als ihm ein Kardiologe wegen Herzproblemen eindringlich zum Abbruch seiner Reise geraten hat und wie es sich anfühlt, wenn man tagelang nur im Regen und ohne festes Quartier unterwegs ist. In seinem Vortrag beschreibt Spangenberg außerdem, wie ein so langes alleine Unterwegssein den Menschen verändert und wie die Rückkehr in ein normales Leben gelingt.
Vergessen Sie für anderthalb Stunden Ihren Alltag und folgen Sie Stefan Spangenberg in eine komplett andere Welt und in das größte Abenteuer seines Lebens.
Start: Freitag, 03.02.2023 von 19.00 - 20.30 Uhr
- Veranstaltungsort: Turmbergschule, Schulstraße 2
- Kosten: 12,00 EUR pro Person
- Anmeldung: siehe Kontaktdaten rechts in der Infobox
Veranstaltungsreihe 2023 : "Entdecke Dein Weingarten"
in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Weingarten (Baden) und dem Bürger- und Heimatverein
Das Wahrzeichen Weingartens ist der 1589 erbaute Wartturm. Weingarten (Baden) hat aber noch viel mehr zu bieten und kann auf eine äußerst interessante Geschichte zurückblicken. Mit unserer Veranstaltungsreihe möchten wir Ihnen einige Besonderheiten unseres Ortes näher bringen. Von fachkundigen Personen erfahren Sie viel Wissenswertes über die einzelnen Themenschwerpunkte.