Hauptbereich
Ortsseniorenrat
Der Ortsseniorenrat ist ein gemeindliches Organ der Meinungsbildung und Sprachorgan der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Weingarten (Baden).
Er setzt sich aus acht bis zehn Mitgliedern zusammen, die sich während ihrer Amtszeit von drei Jahren darum bemühen, die vielfältigen Dienste und Angebote im Bereich der Seniorenarbeit so effektiv wie möglich zu gestalten und zu vernetzen.
In der Turmberg Rundschau, dem amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde, werden wöchentlich die aktuellen Veranstaltungstermine des Ortsseniorenrates unter der gleichnamigen Rubrik veröffentlicht.
Den Wegweiser für Senioren erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses oder HIER zum Herunterladen.
Das sind WIR:
- Vorsitzender: Fritz Liebersbach
- Stellvertretender Vorsitz: N.N.
- Protokollführer: Margit Seigfriedt
- Weitere Mitglieder: Erika Hornfeck, Michael Koch, Willi Reichert, Gustav Stammann, Gabriele Streit
Aktuelles • Informationen
Neben Besichtigungen von Firmen und öffentlichen Einrichtungen und vielem mehr bietet der Ortsseniorenrat für Seniorinnen und Senioren auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe, Außenstelle Weingarten, einen Englischkurs an.
Veranstaltungen
Sehen wir uns?
Abseits des Alltäglichen • 31. Januar, 19 Uhr
Abseits des Alltäglichen –am 31. Januar um 19:00 Uhr starten Annette und Fritz mit den Eindrücken ihrer Zypern-Tour ins neue Jahr. Kommen Sie mit?
Das Wichtigste zuerst – unser Wunsch, dass Sie gut ins neue Jahr gestartet sind und viele schöne Stunden genießen können. Dazu leisten auch wir mit unseren Angeboten gerne einen kleinen Beitrag.
Nach Fahrkartenverkauf und Spielenachmittag steigen wir ganz gemütlich in unsere Themenreihe “Abseits des Alltäglichen“ ein. Am Freitag, 31. Januar und wie üblich um 19:00 Uhr, erwarten wir Sie in unserem Raum am Marktplatz 4, vom Rathausplatz über eine kleine Stufe und von der Bahnhofstraße barrierefrei erreichbar.
„Naturpfade und Blütenmeer“, so beschreibt der Veranstalter das Motto der Reise, und weiter; „Ganz sicher hat die Schönheit der Göttin Aphrodite auf "ihre“ Insel eingewirkt! Die malerischen Küsten Zyperns sind mit ihren Aussichtspunkten und der immensen Artenvielfalt wie geschaffen für erlebnisreiche Wanderungen. Im Inselinneren grünen ausgedehnte Wälder und Weinberge; der Frühling verwandelt selbst trockene Hänge in ein Blütenmeer. Wandern Sie mit zu mythischen Plätzen, urigen Dörfern und byzantinischen Kirchlein und genießen Sie die einzigartige Inselnatur!“
Wir haben Sie neugierig gemacht? Wenn Sie uns Gesellschaft leisten wollen - die Teilnahme ist selbstverständlich weiterhin kostenlos, und auch diesen Abend lassen wir bei schönen Gesprächen ausklingen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir wegen der Größe des Raums und der Lüftungsmöglichkeiten die Teilnehmerzahl auf max. 30 Personen beschränken müssen. Deshalb und zur weiteren Vorbereitung bitten wir Sie um Ihre An-, gegebenenfalls auch Ihre Abmeldung.
Wenden Sie sich deshalb bitte bis spätestens 27. Januar an Annette und Fritz Liebersbach unter af-liebersbach(@)t-online.de bzw. 07244 47 32. Bitte geben Sie dabei an, wie wir Sie „im Fall der Fälle“ kurzfristig erreichen können.
Falls Sie neugierig sind: Im Februar machen wir nochmals eine kleine Pause, am 28. März nehmen Annette und Fritz Sie mit an die Seidenstraße. Auch im neuen Jahr sind wir wie üblich am jeweils zweiten Donnerstag eines Monats um 10:00 Uhr zum Fahrkartenverkauf und um 15:00 Uhr zum Spielenachmittag für Sie da
Bis dann – wir freuen uns auf Sie.