Hauptbereich
Ortsseniorenrat
Der Ortsseniorenrat ist ein gemeindliches Organ der Meinungsbildung und Sprachorgan der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde Weingarten (Baden).
Er setzt sich aus acht bis zehn Mitgliedern zusammen, die sich während ihrer Amtszeit von drei Jahren darum bemühen, die vielfältigen Dienste und Angebote im Bereich der Seniorenarbeit so effektiv wie möglich zu gestalten und zu vernetzen.
In der Turmberg Rundschau, dem amtlichen Mitteilungsblatt der Gemeinde, werden wöchentlich die aktuellen Veranstaltungstermine des Ortsseniorenrates unter der gleichnamigen Rubrik veröffentlicht.
Den Wegweiser für Senioren erhalten Sie im Bürgerbüro des Rathauses oder HIER zum Herunterladen.
Das sind WIR:
- Vorsitzender: Fritz Liebersbach
- Stellvertretender Vorsitz: N.N.
- Protokollführer: Margit Seigfriedt
- Weitere Mitglieder: Erika Hornfeck, Michael Koch, Willi Reichert, Gustav Stammann, Gabriele Streit
Aktuelles • Informationen
Neben Besichtigungen von Firmen und öffentlichen Einrichtungen und vielem mehr bietet der Ortsseniorenrat für Seniorinnen und Senioren auch in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe, Außenstelle Weingarten, einen Englischkurs an.
Veranstaltungen
Abseits des Alltäglichen • 27.01.2023, 19 Uhr
Abseits des Alltäglichen – am 27. Januar um 19:00 Uhr nehmen wir Sie gerne mit in die Sächsische Schweiz
Zuerst das Allerwichtigste: Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in ein erfülltes und hoffentlich friedvolleres neues Jahr und freuen uns, wenn wir auch in 2023 wieder unser interessiertes Publikum in der Bahnhofstraße 3 begrüßen dürfen.
Am Freitag, 27. Januar um 19:00 Uhr, zeigen Ihnen Annette und Fritz Eindrücke ihrer Unternehmungen im Elbsandsteingebirge, einer herrlichen Landschaft mit wunderschönen Ortsbildern.
Wandern Sie mit ihnen über die Schrammsteine, durch enge Felspassagen oder entlang der Elbe. Lassen Sie sich von beeindruckenden Felsformationen, aber auch nachdenklich machenden Bildern extremer Waldpassagen überraschen.
Durchstreifen Sie mit ihnen die gewaltige Festung Königstein und die legendäre Bastei über der Elbe und bummeln Sie mit durch Pirna und Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands.
Wir haben Sie mit diesem kurzen Abriss neugierig gemacht? Wenn Sie uns Gesellschaft leisten wollen - die Teilnahme ist selbstverständlich weiterhin kostenlos, wir freuen uns auf Ihr Kommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Teilnehmerzahl auf Grund der Raumgröße auf maximal 25 Personen beschränken, um etwas lockerer bestuhlen zu können. Deshalb und auch zur Vorbereitung der „Häppchen danach“ bitten wir Sie um Ihre An-, gegebenenfalls auch Ihre Abmeldung.
Wenden Sie sich bitte bis spätestens 23. Januar an
- Annette und Fritz Liebersbach unter 07244 47 32 bzw. af-liebersbach[at]t-online.de.
Bitte geben Sie dabei an, wie wir Sie „im Fall der Fälle“ kurzfristig erreichen können.
Ihnen allen weiter alles Gute und bleiben Sie vorsichtig. Wir freuen uns auf Sie!
Falls Sie Fragen an unseren Ortsseniorenrat haben, wenden Sie sich einfach an Fritz Liebersbach, Kontaktdaten s. o.