GemeindeBibliothek: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
GemeindeBibliothek
GemeindeBibliothek
GemeindeBibliothek

Hauptbereich

Vorlesen

Eine bunte Angebotspalette für alle Leseratten ...

... bietet Ihnen unsere GemeindeBibliothek am Rathausplatz mit barrierefreiem Zugang.

Weingarten liest: Machen Sie es sich gemütlich in unserer Leseecke und blättern Sie einfach mal wieder entspannt in einer Zeitschrift bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Oder stöbern Sie in den Bücherregalen, z. B. nach Bestsellern oder Ratgebern.

Wir freuen uns auf Sie & helfen Ihnen bei Fragen und Bestellungen gerne weiter.

Ihr Team der GemeindeBibliothek

Kontakt - wir sind für Sie da

GemeindeBibliothek
Rathausplatz 4
76356 Weingarten (Baden)
07244 60 88 960
E-Mail schreiben : bibliothek@weingarten-baden.de

Neuigkeiten aus der Bib

   

Veranstaltungskalender der Bib - sehen wir uns?

Immer was dabei für große und kleine Gäste

Wenn das Lesen schwerfällt - Neue Medien entdecken!

Rund 60.000 Hörbücher und weitere passende Angebote für Menschen mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung als zusätzliches Angebot in Ihrer Öffentlichen Bibliothek.

In der GemeindeBibliothek Weingarten (Baden) gibt es einen neuen Service, der sich direkt an Menschen mit nachlassender Sehkraft wendet.

Durch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für barrierefreies Lesen (dzb lesen) steht den betroffenen Nutzerinnen und Nutzern ein zusätzlicher Bestand an speziell geeigneten Hörbüchern zur Verfügung.
Diese können unkompliziert und kostenfrei direkt über die Bibliothek bestellt werden. Zum Ausprobieren steht eine kleine Auswahl an barrierefreien Hörbüchern vor Ort bereit.
Von Poesie bis Krimi – Hörerinnen und Hörer haben eine große Auswahl an Büchern unterschiedlichster Genres, die durch das barrierefreie DAISY-Format möglichst einfach in der Handhabung sind. Die gewünschten Medien werden entweder an die Gemeindebibliothek oder an eine Privatadresse gesendet.

Das Angebot ist kostenfrei und steht allen Menschen mit Seh- oder Lesebeeinträchtigung zur Verfügung.

Das Team der GemeindeBibliothek Weingarten (Baden) unterstützt Sie gerne bei der Bestellung der gewünschten Titel.


INFOBOX

Das Deutsche Zentrum für barrierefreies Lesen – kurz dzb lesen – bietet blinden, seh- und lesebeeinträchtigten Menschen eine vielfältige Auswahl an Literatur zum Ausleihen und Kaufen an. Das dzb lesen ist nicht nur eine besondere Bibliothek, sondern auch ein Produktionszentrum für Braillebücher, Hörbücher, Zeitschriften, Reliefs, Noten sowie für Großdruck und zukünftig barrierefreie E-Books. Zudem stellt das Zentrum vielfältige Dienstleistungen in Sachen Barrierefreiheit zur Verfügung.

Kontakt
Telefon: 0341 71 13-0
E-Mail: info[at]dzblesen.de
Internet: www.dzblesen.de

 

Lesespass & mehr für Erwachsene

  • Romane/Belletristik
  • Hörbücher
  • Sachbücher
  • Ratgeber
  • Koch- und Bastelbücher
  • Zeitschriften

Lesespass & mehr für Kinder und Jugendliche

  • Bilderbücher
  • Kinder- und Jugendbücher
  • Comics
  • Sachbücher
  • TipToi und Ting Bücher
  • CDs (Hörspiele und Musik)
  • Tonies

Anmeldung / Leseausweis

Hier geht es zum Anmeldeformular

  • Sie können sich persönlich unter Vorlage eines gültigen Ausweises in der GemeindeBibliothek anmelden und erhalten einen Leseausweis, der zur Ausleihe berechtigt.
  • Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche benötigen das schriftliche Einverständnis der Eltern.


Was kostet der Leseausweis - welche Gebühren kommen auf mich zu?

PersonenJahresgebühr*
Erwachsene ab 18 Jahre12,00 EUR
Kinder und Jugendliche
bis 18 Jahren
kostenfrei

* Nach Ablauf von 12 Monaten wird die Jahresgebühr erneut fällig.

   

Hier geht es zur Benutzungsordnung und Gebührenübersicht

Rund um die Ausleihe

Hier geht es zur Benutzungsordnung und Gebührenübersicht


Wie lange kann ich ein Medium ausleihen?

MedienLeihfristVerlängerung*
Bücher4 Wochenbis zu 2x möglich
Hörbücher, CDs, Zeitschriften2 Wochenum 1 Woche möglich
Audiodigitale Bücher (z. B. TipToi)
und Tonies
2 Wochennicht möglich!

* Bei stark nachgefragten Medien kann die Möglichkeit zur Verlängerung eingeschränkt werden. Verlängerungen können auch telefonisch, per E-Mail oder über unseren Internet-Katalog FINDUS beantragt werden.

   

Was passiert, wenn ich die Leihfrist überschreite?

Bei Überschreiten der Leihfrist werden Versäumnisgebühren von 0,30 EUR pro Medium und Woche erhoben. Dies können Sie vermeiden, wenn Sie die Leihfrist rechtzeitig verlängern.