Hauptbereich
Metzgerei Kunzmann feiert 50. Jubiläum
Im Februar 1970 begründeten Willi und Brigitte Kunzmann in der Bahnhofstraße das Fleisch- und Wurstwarenfachgeschäft „Metzgerei Kunzmann“. Ihr unternehmerischer Grundsatz lautete: „Man muss immer besser werden, um gut zu bleiben.“ Mit großem handwerklichem Können, aber auch mit dem Fleiß und Herzblut eines Familienunternehmens setzten das Ehepaar die Grundlage, auf der sich ein Unternehmen auf dem heutigen qualitativ hohen Standard entwickelte. Bereits fünf Jahre später stand eine Erweiterung an und 1994 übergaben Willi und Brigitte Kunzmann das aufstrebende Geschäft mit Potenzial an ihren Sohn Reiner Kunzmann und Beate Wilhelm. Neue Ideen und der Aufbau eines Partyservices trugen zur weiteren Expansion bei. Im Jahr 2000 zog das Unternehmen in die neuen modernen Räume am Rathausplatz. Die Lage an diesem prominenten Platz zog neue Kunden mit wachsenden Ansprüchen an und der Betrieb konnte neue Arbeitsplätze schaffen. Ein täglich wechselnder Mittagstisch mit ernährungsbewussten Spezialitäten und regionalen Produkten erwies sich als zeitgemäßes Angebot mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und es dauerte nicht lange, bis Nachfragen aus anderen Metzgereien kamen. 2008 wurde aus dem Einzelnehmen „Metzgerei Kunzmann“ eine „Kunzmann Metzgerei und Partyservice GmbH“. Durch kontinuierliche Steigerung dieses Bereichs erreichte das Unternehmen bis heute in Spitzenzeiten ein Volumen, bis zu 400 Personen zu verköstigen. Mit jährlich wiederkehrenden Events wie beispielsweise dem traditionellen Schlachtfest oder dem Fischessen am Karfreitag wurde der Name Metzgerei Kunzmann nicht nur in Weingarten sondern auch in der Region eine Marke. Mit Innovation, unternehmerischem Mut, Herzblut, Fleiß und Zuversicht stellen sich Team und Geschäftsleitung den Herausforderungen des heutigen und zukünftigen Marktes zum Wohle ihrer Kunden.
Bürgermeister Eric Bänziger gratulierte den Jubilaren zu diesem runden Anlass und wünschte weiterhin alles Gute, Gesundheit und Erfolg. Das kleine Fässchen hätte er gern beim Schlachtfest überreicht, sagte er. „Wir hätten gern größer gefeiert“ bedauerte Brigitte Kunzmann diesen Ausfall, aber coronabedingt sollte es nicht sein.