Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Axel E. Fischer MdB zu Gast in Weingarten

Artikel vom 25.09.2020

Anfang der Woche war der Bundestagsabgeordnete Axel E. Fischer zu Gast im Weingartner Rathaus. In einem ausführlichen Gespräch tauschte sich Fischer mit Bürgermeister Eric Bänziger über die Belange der Gemeinde Weingarten aus.

Dabei wurden unter anderem die Themen Windkraft, Auswirkungen der Corona-Pandemie, sowie das neue Sportförderprogramm besprochen. Axel E. Fischer ist seit 1998 Mitglied des Bundestags als Abgeordneter für den Wahlkreis 272, Karlsruhe-Land.

Sportförderprogramm im Fokus
Mit Bürgermeister Bänziger sprach Fischer unter anderem über mögliche Förderkulissen von Investitionsmaßnahmen, insbesondere im Bereich der Infrastruktur. Seine Unterstützung für Weingarten sicherte Fischer als Mitglied im Haushaltsausschuss im Bereich Sportförderung zu. Noch in diesem Jahr wolle die Gemeinde Weingarten einen Antrag auf Förderung im Rahmen des neuen Sportförderprogramms von Bundes- und Landesregierung für die geplante Außensportanlage an der Walzbachhalle stellen. Bereits am Montag hatte der Gemeinderat diesen Schritt beschlossen und die Sanierungsziele entsprechend erweitert. Die Außensportanlage soll 2021 realisiert werden, so Bänziger.

Darüber hinaus hat Fischer weitere Unterstützung zugesagt. Konkret geht es hier um die Prüfung für  den Neubau eines großen Außenschwimmbeckens im Walzbachbad, was der Gemeinderat der Bevölkerung schon lange versprochen hat.

Windkraft beschäftigt auch Walzbachtal
Im Gespräch über die Standorte und Dimensionen der möglichen Windkraftanlagen auf Weingartner Gemarkung zeigte sich Axel E. Fischer überrascht über die Größe der Windräder. Diese habe mit den ursprünglich diskutierten Windrädern wenig zu tun. Auch zeigte er sich betroffen über die Nähe der ausgewiesenen Fläche zu Walzbachtal. Bürgermeister Eric Bänziger betonte erneut, dass er bereits aus naturschutzrechtlicher Sicht den Bau einer Windkraftanlage im Wald auf dem Heuberg als nicht realistisch einstuft. Ein Tag nach dem Treffen hat Fischer auch im Walzbachtaler Rathaus ein Gespräch zum Thema Windenergie eingeplant, um über deren Standpunkt zu sprechen.

Verständnis für beide Seiten zeigen: Corona polarisiert
„Wir müssen der Spaltung der Gesellschaft entgegenwirken“, waren sich Bänziger und Fischer einig.  Bei ihrem Treffen beleuchteten die beiden Politiker die Auswirkungen der Corona-Pandemie in Weingarten. Beide bemängelten die fehlende Einheitlichkeit in Bezug auf die Coronaregelungen in Deutschland. Bei der Bevölkerung sorge dies zunehmend für Unsicherheit. Die Gesellschaft spalte sich in zwei Teile: Die einen zeigen komplettes Unverständnis in Bezug auf Maßnahmen zur Eindämmung des Virus und stehen der gesamten Thematik eher sorglos gegenüber. Die andere Seite habe regelrechte Panik. Dieser Spaltung entgegenzuwirken erreiche man nur über Kommunikation und Information, so Fischer. Außerdem sei es wichtig, Verständnis für beide Seiten zu zeigen: Einerseits Ängste zu nehmen und andererseits den Ernst der Lage aufzuzeigen. Außerdem liege der bisherige Erfolg in der Beachtung der Hygienekonzepte, so dass in Weingarten die Infektionszahl wieder bei 0 liegt.