Hauptbereich
Auftaktveranstaltung zur "Wahl der Weinkönigin"
Das Geheimnis wurde gelüftet
Die Weingartener Tradition der Weinkönigin wird fortgesetzt. Auch in diesem Jahr fanden sich drei junge Frauen, die sich um das Amt der Weinkönigin bewerben, um den Weingartener Wein sowie ihren Heimatort mit Herzblut, Charme und Fachwissen zu vertreten.
Heute 65 Stimmen, am 19. Juli 130 Stimmen
Bürgermeister Eric Bänziger begrüßte zur Vorwahl u. a. die geladenen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Honoratioren und Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, die das Wein- und Straßenfest vom 18.-20. Juli gestalten werden, genau 65 an der Zahl. „Sie sind die Jury, das Wahlgremium für die erste Abstimmung“, betonte Bänziger. Die zwei anderen Drittel der Stimmen werden am Abend des Wein- und Straßenfestes auf besondere Weise ermittelt, fuhr er fort. Von der Bühne am Rathausplatz aus werden Spielzeugpropeller verschossen und wer einen fängt, bekommt einen Stimmzettel. Diese Prozedur wird so lange wiederholt, bis alle 130 Stimmzettel abgegeben sind.
Das Geheimnis wird gelüftet
Dann wurde das lang gehütete Geheimnis gelüftet: Die Tür zum Turmzimmer flog auf und drei junge Damen in wahrhaft royalen Dirndln, in einer bronzenen Farbe mit Brauntönen zogen ein und stellten sich dem erwartungsvollen Publikum vor. Alexa Enderle ist 18 Jahre alt und schreibt derzeit ihr Abitur. Claudia Rieger ist 19 Jahre alt und absolviert eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau und Alexa Hess ist 22 Jahre alt und derzeit im Referendariat zur Grundschullehrerin. Alle drei haben ihre Motivation, Weinkönigin zu werden mit einem familiären Hintergrund begründet und dem eigenen Wunsch, ihren Heimatort und den Weinbau präsentieren zu dürfen.
Auch die neue Vereinssprecherin, Jasmin Seemayer, begrüßte die Gäste und gab das Wort an Elina Holzmüller und Lea Siegrist weiter. Die beiden sind kundige Winzerinnen und arbeiten auf den Weinbergen ihrer Familien mit. Von daher waren sie nicht nur für eine fachkundige Befragung der Kandidatinnen prädestiniert, sondern haben sie auch dementsprechend in Theorie und Praxis vorbereitet.
Elina Holzmüller und Lea Siegrist übernahmen die Befragung
Der festliche Abend begann beim Empfang mit Weingartener Crémant, den die amtierende Weinkönigin Leonie I. den Gästen präsentierte. Anschließend begann die Weinprobe mit den angehenden Weinhoheiten und ihren Weingartener Weinen: dem Chardonnay trocken aus der Exklusiv-Linie, dem Grauburgunder trocken und dem Spätburgunder Rosé trocken aus der Elegance-Linie.
Jede der drei Bewerberinnen stellte einen der drei Weine vor, Elina Holzmüller und Lea Siegrist befragten währenddessen die Kandidatinnen. Im ersten Block ging es um die Arbeit des Winzers, um Veränderungen durch den Klimawandel und um Pflanzenschutz durch Pheromonfallen. Die zweite Runde betraf Lese und Kellerwirtschaft. Da war die Rede von Öchslegraden und die Anlieferung und Gärung der Trauben. Eine Frage galt dem Unterschied von Weißherbst und Rosé und die dritte Fragerunde betraf eine Empfehlung von Speisen zum passenden Wein. Alle drei beantworteten die Fragen souverän und kenntnisreich, Elina Holzmüller zeigte sich sehr zufrieden und meinte, sie und Lea Siegrist seien stolz, dass sie die drei angehenden Hoheiten begleiten dürfen.
Der Wahlvorgang
Dann ergriff Bürgermeister Bänziger wieder das Wort und erklärte das weitere Vorgehen: Die Stimmzettel mit den Namen der drei Kandidatinnen werden an das „Wahlgremium“ ausgeteilt, welches nun aufgefordert wird, einzeln seine Stimme abzugeben. Zu vergeben waren 7, 5 und 3 Punkte. Im Ergebnis sollten auf jedem Stimmzettel 15 Punkte verteilt werden, sonst sei der Stimmzettel ungültig, erläuterte zudem der ehemalige Vereinssprecher Karlernst Hamsen. Er übernahm die Ausgabe und Entgegennahme der gefalteten Stimmzettel in eine leere und verschlossene Urne. Diese Urne wurde abschließend versiegelt und bleibt jetzt bis zum Wahlabend am Wein- und Straßenfest, am Samstag, 19. Juli, unter Verschluss.
Erst an diesem besagten Abend und auch erst nachdem alle 195 Stimmzettel in der verschlossenen Urne ausgezählt sind, wird feststehen, wer von den drei Bewerberinnen die neue Weinkönigin ist.
Ausgezeichnetes Buffet vom Chalet
Die Bewirtung der Gäste erfolgte mit einem Buffet von Hartwurst- und Käsespezialitäten sowie selbstgebackenen Hausbroten vom Restaurant Chalet im Oberen Vogelpark und zusammen mit den angebotenen Weinen wurde stilvoll der ansprechende Abend beendet.