Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Auftaktveranstaltung zur "Wahl der Weinkönigin"

Artikel vom 05.06.2025

Das Geheimnis wurde gelüftet

Die Weingartener Tradition der Weinkönigin wird fortgesetzt. Auch in diesem Jahr fanden sich drei junge Frauen, die sich um das Amt der Weinkönigin bewerben, um den Weingartener Wein sowie ihren Heimatort mit Herzblut, Charme und Fachwissen zu vertreten.

Heute 65 Stimmen, am 19. Juli 130 Stimmen

Bürgermeister Eric Bänziger begrüßte zur Vorwahl u. a. die geladenen Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, Honoratioren und Vertreterinnen und Vertreter der Vereine, die das Wein- und Straßenfest vom 18.-20. Juli gestalten werden, genau 65 an der Zahl. „Sie sind die Jury, das Wahlgremium für die erste Abstimmung“, betonte Bänziger. Die zwei anderen Drittel der Stimmen werden am Abend des Wein- und Straßenfestes auf besondere Weise ermittelt, fuhr er fort. Von der Bühne am Rathausplatz aus werden Spielzeugpropeller verschossen und wer einen fängt, bekommt einen Stimmzettel. Diese Prozedur wird so lange wiederholt, bis alle 130 Stimmzettel abgegeben sind.

Das Geheimnis wird gelüftet

Dann wurde das lang gehütete Geheimnis gelüftet: Die Tür zum Turmzimmer flog auf und drei junge Damen in wahrhaft royalen Dirndln, in einer bronzenen Farbe mit Brauntönen zogen ein und stellten sich dem erwartungsvollen Publikum vor. Alexa Enderle ist 18 Jahre alt und schreibt derzeit ihr Abitur. Claudia Rieger ist 19 Jahre alt und absolviert eine Ausbildung zur Tourismuskauffrau und Alexa Hess ist 22 Jahre alt und derzeit im Referendariat zur Grundschullehrerin. Alle drei haben ihre Motivation, Weinkönigin zu werden mit einem familiären Hintergrund begründet und dem eigenen Wunsch, ihren Heimatort und den Weinbau präsentieren zu dürfen.

Auch die neue Vereinssprecherin, Jasmin Seemayer, begrüßte die Gäste und gab das Wort an Elina Holzmüller und Lea Siegrist weiter. Die beiden sind kundige Winzerinnen und arbeiten auf den Weinbergen ihrer Familien mit. Von daher waren sie nicht nur für eine fachkundige Befragung der Kandidatinnen prädestiniert, sondern haben sie auch dementsprechend in Theorie und Praxis vorbereitet.

 

Elina Holzmüller und Lea Siegrist übernahmen die Befragung

Der festliche Abend begann beim Empfang mit Weingartener Crémant, den die amtierende Weinkönigin Leonie I. den Gästen präsentierte. Anschließend begann die Weinprobe mit den angehenden Weinhoheiten und ihren Weingartener Weinen: dem Chardonnay trocken aus der Exklusiv-Linie, dem Grauburgunder trocken und dem Spätburgunder Rosé trocken aus der Elegance-Linie.

Jede der drei Bewerberinnen stellte einen der drei Weine vor, Elina Holzmüller und Lea Siegrist befragten währenddessen die Kandidatinnen. Im ersten Block ging es um die Arbeit des Winzers, um Veränderungen durch den Klimawandel und um Pflanzenschutz durch Pheromonfallen. Die zweite Runde betraf Lese und Kellerwirtschaft. Da war die Rede von Öchslegraden und die Anlieferung und Gärung der Trauben.  Eine Frage galt dem Unterschied von Weißherbst und Rosé und die dritte Fragerunde betraf eine Empfehlung von Speisen zum passenden Wein. Alle drei beantworteten die Fragen souverän und kenntnisreich, Elina Holzmüller zeigte sich sehr zufrieden und meinte, sie und Lea Siegrist seien stolz, dass sie die drei angehenden Hoheiten begleiten dürfen.

Der Wahlvorgang

Dann ergriff Bürgermeister Bänziger wieder das Wort und erklärte das weitere Vorgehen: Die Stimmzettel mit den Namen der drei Kandidatinnen werden an das „Wahlgremium“ ausgeteilt, welches nun aufgefordert wird, einzeln seine Stimme abzugeben. Zu vergeben waren 7, 5 und 3 Punkte. Im Ergebnis sollten auf jedem Stimmzettel 15 Punkte verteilt werden, sonst sei der Stimmzettel ungültig, erläuterte zudem der ehemalige Vereinssprecher Karlernst Hamsen. Er übernahm die Ausgabe und Entgegennahme der gefalteten Stimmzettel in eine leere und verschlossene Urne. Diese Urne wurde abschließend versiegelt und bleibt jetzt bis zum Wahlabend am Wein- und Straßenfest, am Samstag, 19. Juli, unter Verschluss.

Erst an diesem besagten Abend und auch erst nachdem alle 195 Stimmzettel in der verschlossenen Urne ausgezählt sind, wird feststehen, wer von den drei Bewerberinnen die neue Weinkönigin ist.

Ausgezeichnetes Buffet vom Chalet

Die Bewirtung der Gäste erfolgte mit einem Buffet von Hartwurst- und Käsespezialitäten sowie selbstgebackenen Hausbroten vom Restaurant Chalet im Oberen Vogelpark und zusammen mit den angebotenen Weinen wurde stilvoll der ansprechende Abend beendet.