Hauptbereich
Der Lebenslauf 2025 von blut.eV
Erneut die 1.000-er Marke geknackt
Es war der 20. Lebenslauf, der am Samstag den 24. Mai über die Bühne „lief“. Erfreut verkündete Bürgermeister Eric Bänziger, für den eine Teilnahme als Läufer stets Ehrensache ist, dass zum wiederholten Mal die 1.000-Teilnehmer-Marke geknackt wurde.
Erster Lauf im Jahr 2006
Der Lauf wurde 2006 zum ersten Mal durchgeführt, der Verein dagegen bereits 1995 gegründet. Die Suche nach Stammzellenspendern und die Finanzierung der teuren Typisierungsaktionen gestaltete sich immer schwieriger. Daraufhin wurde im Verein die Idee zum „Lebenslauf“ geboren und seine Umsetzung war von überwältigtem Interesse. Waren es beim ersten Mal noch einige Hundert, so steigerte sich die Teilnehmerzahl auf bis zu 1.700 Läuferinnen und Läufer. Corona brachte zwar einen deutlichen Einbruch, aber nach und nach kletterten die Teilnehmerzahlen wieder.
Perfekte Organisation
Auch die Organisation wurde im Lauf der Jahre immer perfekter. Die Ausgabe der Startnummern, die Moderation und das musikalisch-tänzerische Aufwärmprogramm durch die Kinder des Kindergartens Waldbrücke sind seit jeher feste Bestandteile. Zahlreiche Firmen sponsern den Verein zusätzlich und die Gemeinde unterstützt, indem sie die Strecke absperrt. Reichlich Verpflegung durch die Jugendfeuerwehr am Grill und ein tolles Kuchenbuffet durch das DRK sorgen für solide Stärkung. Mit dem Startschuss aus der Kanone des Schützenvereins ist das Event mit Volksfestcharakter eröffnet. Es ist tatsächlich mehr ein Fest als ein sportlicher Wettbewerb, denn jeder Teilnehmende läuft so viele Runden, wie es ihm die eigenen Kräfte erlauben. Jede Altersgruppe ist vertreten. Es geht nicht auf Zeit. Die Menschen feiern eigentlich, dass es so viel Hilfsbereitschaft gibt und die ganze Atmosphäre tut ein Übriges dazu. Die Teilnehmenden haben bereits im Voraus Sponsoren gefunden, die ihnen die gelaufenen Runden mit einem abgesprochenen Honorar vergüten. Der Betrag wird dann auf das Konto von blut.eV überwiesen.
Das Ambiente stimmt
Dieses Mal war vor dem Start eine Überraschung zu sehen: Die Cheerleader „Red Flames“ aus Karlsruhe waren gekommen. Sie präsentierten vor dem Feuerwehrhaus den sehr vielen Zuschauern einen spektakulären Auftritt, was der ganzen tollen Stimmung noch eins draufsetzte. Das Wetter war sonnig aber mit 18 Grad keineswegs heiß, sondern höchst angenehm. Das Weingartener Maskottchen, das Träuble war ebenfalls unterwegs und das Stimmungsmacher-Duo David Metzger und Jörg Kreuzinger unterhielten gekonnt die Teilnehmer und Gäste mit Gute-Laune-Sprüchen.
Was wurde bisher erreicht?
„Der Lebenslauf ist im mittlerweile eine Weingartener Institution geworden“, sagt die Vorsitzende Susanne Bogner. Bis heute wurden 265 Aktionen durchgeführt, dabei wurden 111.378 Menschen typisiert und aus diesem Pool über 900 lebensrettende Transplantationen vorgenommen. Von 2006 bis 2024 hatte der Verein 576.436,66 Euro eingenommen. Verwendet wurden diese Gelder unter anderem für den Förderkreis Stammzellforschung unter dem Dach von blut.eV an der Universitätsklinik Heidelberg, Onko Walking Kurse, Letzte Hilfe Kurse, Workshops für Menschen mit Krebs, eine Selbsthilfegruppe am Städtischen Klinikum sowie Förderung der Angebote des Klinikums in der Psycho-Onkologie, der Kunsttherapie, der Körpertherapie, der Integrativen Onkologie, des Besuchshunds Hannes, der Palliativstation und der Musiktherapie.
Wir erfahren für unsere Hauptaufgabe – Menschen mit Krebs und ihren Angehörigen beizustehen – überwältigend viel Unterstützung, sagt Susanne Bogner: „Ihr seid nicht allein, wir tragen das gemeinsam!“