Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Richtlinien für die Arbeit des Ortsseniorenrates der Gemeinde Weingarten (Baden)

Artikel vom 15.05.2025

und Geschäftsordnung des Ortsseniorenrates der Gemeinde Weingarten (Baden)

- öffentlich bekannt gemacht am 15.05.2025 -

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.04.2025 die Änderung der Richtlinien und der Geschäftsordnung für die Arbeit des Ortssenioren-rates der Gemeinde Weingarten (Baden) beschlossen.

Präambel

Einer zukunftsorientierten Seniorenpolitik kommt im Hinblick auf die demografische Entwicklung mit Zunahme des Anteils älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung eine immer größer werdende Bedeutung zu.

Gemeinderat, die Verwaltung der Gemeinde Weingarten (Baden) und auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger stellen sich dieser Aufgabe.

Die Seniorenpolitik orientiert sich an den vielfältigen Bedürfnissen und Fähigkeiten älterer Menschen. Oberstes Ziel ist es, die Selbständigkeit älterer Menschen zu erhalten, ihre gesellschaftliche Beteiligung zu ermöglichen und auch einzufordern, sowie ihre Aktivitäten und Fähigkeiten im gesamtgesellschaftlichen Interesse zu fördern.

Zielsetzung

Der Ortsseniorenrat vertritt die Interessen und Bedürfnisse der älteren Menschen in der Gemeinde Weingarten (Baden).

Der Ortsseniorenrat arbeitet unabhängig. Er ist parteipolitisch und konfessionell neutral.

Er wirkt an der Weiterentwicklung einer zukunftsweisenden Seniorenpolitik in der Gemeinde Weingarten (Baden) mit.

Der Ortsseniorenrat soll vor Entscheidungen des Gemeinderates, bei denen es um besonders relevante Belange älterer Menschen geht, gehört werden.

Die Arbeit des Ortsseniorenrates ist ehrenamtlich. Seine Handlungs-fähigkeit wird durch Mittelbereitstellung im Haushalt der Gemeinde Weingarten (Baden) sichergestellt.

Der Ortsseniorenrat der Gemeinde Weingarten (Baden) kann Mitglied des Kreisseniorenrates und anderer landes- oder bundesweiten Seniorenein­richtungen werden. Näheres ist in der Geschäftsordnung des Orts-seniorenrates zu regeln.

Aufgaben

Der Ortsseniorenrat vertritt gegenüber der Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat sowie den Einrichtungen und Organisationen der sozialen Daseinsfürsorge die Interessen und Bedürfnisse der älteren Menschen in Weingarten (Baden). Er ist insbesondere Plattform des Erfahrungs-austausches, der Meinungsbildung und der Vernetzung für ältere Einwohnerinnen und Einwohner, macht auf deren Anliegen aufmerksam und arbeitet an deren Lösung mit.

Sitz des Ortsseniorenrates ist in Räumlichkeiten der Gemeinde Weingarten (Baden).

Als Sprachorgan der älteren Menschen in Weingarten (Baden) führt er eine angemessene Öffentlichkeitsarbeit im Amtsblatt über seine Aktivitäten und Angebote durch und sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Situation der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Der Ortsseniorenrat unterstützt alle Bestrebungen in der Gemeinde, die vielfältigen Dienste und Angebote seniorengerecht zu gestalten und zu vernetzen.

Der Ortsseniorenrat unterrichtet den Gemeinderat der Gemeinde Weingarten (Baden) über seine Arbeit.

Zusammensetzung

Die Gemeinde Weingarten (Baden) bildet einen Ortsseniorenrat. Die Mitglieder werden insbesondere von den örtlichen Altenhilfsorganisationen vorgeschlagen, wobei jede Organisation ein geeignetes Mitglied benennen kann. Der Gemeinderat kann weitere Personen benennen.

Die vorgeschlagenen Mitglieder werden durch den Gemeinderat gewählt und anschließend bestellt.

Der Ortsseniorenrat soll nicht mehr als 10 - 12 stimmberechtigte Mitglieder umfassen. Die Amtszeit wird auf drei Jahre festgelegt. Scheidet ein Mit­glied vor Ablauf der Amtszeit des Ortsseniorenrates aus, kann der Gemeinderat ein neues Mitglied bis zum Ende der Amtszeit des Ortsseniorenrates bestellen.

Der Ortsseniorenrat wählt aus seiner Mitte einen Vorstand. Der Vorstand besteht aus einem/r Vorsitzenden, einem/r Stellvertreter/in und einem/r Schriftführer/in.

Der Ortsseniorenrat gibt sich eine Geschäftsordnung, die Grundlage seiner Arbeit und seiner Weiterentwicklung ist.

 

Weingarten (Baden), 28.04.2025

gez. Bänziger, Bürgermeister

Geschäftsordnung des Ortsseniorenrates der Gemeinde Weingarten (Baden)

Der Ortsseniorenrat tritt mindestens einmal jährlich zusammen. Die Sitzungen finden nichtöffentlich statt. Die Einladung erfolgt in schriftlicher Form durch den Vorsitzenden.

Über die Sitzung wird ein Protokoll geführt. Jedes Mitglied und die Gemeindeverwaltung erhalten eine Ausfertigung.

Der Ortsseniorenrat ist beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder anwesend sind.

Beschlüsse werden grundsätzlich mit einfacher Stimmenmehrheit gefasst.

Der Ortsseniorenrat wählt aus seiner Mitte einen Vorstand. Er besteht aus:

  • einem/r Vorsitzenden
  • einem/r Stellvertreter/in
  • einem/r Schriftführer

Gewählt ist, wer die meisten Stimmen erhält. Bei Stimmengleichheit ist eine Stichwahl durchzuführen.

Der Ortsseniorenrat kann Mitglied des Kreisseniorenrates und von anderen landes- oder bundesweiten Altenhilfeeinrichtungen werden, wenn mindestens zwei Drittel der Mitglieder dies beantragen. Soweit Kosten zu übernehmen sind, beschließt dies der Gemeinderat.

Änderungen bzw. Ergänzungen der Geschäftsordnung bedürfen einer Zweidrittelmehrheit der Anwesenden und der Zustimmung des Gemeinderates.
 

Weingarten (Baden), 28.04.2025  
gez. Bänziger, Bürgermeister