Hauptbereich
Weingarten (Baden) ist Klimaschutzkommune
European Energy Award
Die Gemeinde Weingarten (Baden) ist sich der kommunalen Vorbildwirkung beim Klimaschutz bewusst. Unsere vielfältigen Potentiale zur erneuerbaren Energieerzeugung lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken. - Eric Bänziger, Bürgermeister -
Der European Energy Award (eea) ist ein europäisches Programm, das Kommunen auf ihrem Weg zu mehr Klimaschutz und Energieeffizienz durch strukturiertes und organisiertes Vorgehen sowie vielfältige Handreichungen unterstützt und Erfolge messbar und vergleichbar macht. Seit dem Jahr 2022 nimmt auch die Gemeinde Weingarten am eea-Prozess teil.
Unter der Leitung des Klimaschutzbeauftragten Nicholas Schmitt bildeten Vertreter aller sechs Fachbereiche sowie der Wasserversorgung und des Abwasserzweckverbandes ein Energieteam, das sich sogleich mit großem Engagement an die Erstellung und Umsetzung des Energiepolitischen Arbeitsprogramms (EPAP) begab.
Die meisten der im EPAP festgehaltenen Maßnahmen wurden bereits in der Bewertung berücksichtigt, so zum Beispiel die Erstellung eines Energieplans für Weingarten auf freiwilliger Basis, das Energiemanagement für die kommunalen Liegenschaften, die kommunale Photovoltaik-Ausbaustrategie sowie diverse Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Mobilität.
Andere positiv bewertete Projekte hatte die Gemeinde Weingarten bereits vor der Teilnahme am eea angestoßen. Hierzu zählen etwa die geplante Umstellung der Kläranlage auf Faulgasnutzung, das mit Holzhackschnitzeln betriebene Nahwärmenetz im Ortskern, die Hackschnitzel-Heizzentrale in Walzbachhalle und -bad, das Mobilitätskonzept sowie die finanzielle Förderung von privaten Gebäudesanierungen in zwei Sanierungsgebieten.
Am 13.11.2024 fand das dreistündige Audit zur Zertifizierung im Rathaus statt. Die Gemeinde Weingarten erreichte das für eine Erstzertifizierung ungewöhnlich starke Ergebnis von 62,4 % der möglichen Punkte. Das gute Ergebnis wurde als Ansporn verstanden, auch weiterhin ambitionierte Klimaschutzarbeit zu leisten. Das erfolgreichste der sechs Handlungsfelder war „Kommunale Gebäude und Anlagen“ mit einer Punktzahl von 78,8 %, das größte Ausbaupotential wurde bei „Versorgung und Entsorgung“ mit 42,3 % gesehen.
Am 21.02.2025 wurde die Gemeinde Weingarten dann zusammen mit 35 weiteren baden-württembergischen Kommunen im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Historischen Kaufhaus in Freiburg als Klimaschutzkommune ausgezeichnet. Bürgermeisterstellvertreter Gerhard Fritscher und Klimaschutzbeauftragter Nicholas Schmitt nahmen Urkunde und eea-Ortsschild aus den Händen von Staatssekretär Dr. Andre Baumann entgegen, der zuvor in einer Rede die große Bedeutung der kommunalen Akteure im Klimaschutz herausgestrichen hatte.
Die Gemeinde Weingarten freut sich über den erreichten Erfolg und strebt die erneute Zertifizierung im Jahr 2028 mit verbessertem Punktestand an.