Hauptbereich
Winterfeier des Bürger- und Heimatvereins stieß auf große Resonanz
Gelungener Mix aus Musik, Gesang und Rezitation
Zur seiner traditionellen Winterfeier hatte der Bürger- und Heimatverein wieder ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Dazu konnte Vorsitzender Wolfgang Wehowsky, der mit verbindenden Worten durch das Programm führte, zahlreiche Mitglieder und Freunde in der festlich geschmückten Walzbachhalle begrüßen.
Musikalische Eröffnung
Das musikalische Programm eröffneten Beate Siegrist am Klavier und Ute Freiberger an der Querflöte. Danach präsentierte die 12 Mann starke Chorgruppe des Gesangvereins Liederkranz „Men in Mood“ unter ihrem Dirigenten Marcello Aguno Lieder im a capella Stil wie „I was born under a wandering Star“ und „Fliege weiße Taube“ die Sehnsucht der Menschen nach Frieden in einer Welt mit vielen Kriegen zum Ausdruck brachte.
Hommage an Johann Strauß
Das Musikquartett mit Beate Siegrist und Ute Freiberger sowie Kristin Beuke-Jesse am Cello und dem Violinisten Jochen Gehrmann versetzte die Zuhörer mit ihrer Kaffeehausmusik in die Kaiserstadt Wien im 19. Jahrhundert. Gleichzeitig war das Repertoire eine Hommage an den Walzerkönig Johann Strauß, dessen Geburtstag sich heuer zum 200. Male jährt, mit den unsterblichen Melodien „An der schönen blauen Donau“, „Wein, Weib und Gesang“ und dem „Kaiserwalzer“. Bei dem Marsch „Wien bleibt Wien“ von Johann Schrammel konnte man sich fühlen wie beim „Heurigen in Grinzing“. Bei seinem zweiten Auftritt entführte das Quartett mit typischem „Irish Folk“ auf die „Grüne Insel“.
Wengerder Dialekt und Sketch
Das bunte Programm lockerte Eberhard Blauth mit einer Auswahl besinnlichen Rezitationen von Erich Kästner über die Charakteristika von einigen Monaten im Jahresablauf und Klaus Geggus führte mit Beiträgen von Otto Langendörfer in den Wengerder Dialekt ein und trug die lustige Geschichte vom „Klassentreffen“ vor, zu dem eine alte Frau, gespielt von Kirsten Asmus, als letzte Angehörige des Schuljahrgangs im Ort unterwegs war. Harald Wagner und Karlernst Hamsen von der Theaterkiste präsentierten den amüsanten Sketch von einem Zeitungsleser und dem Betrachter eines Fotoalbums, die sich wegen unterschiedlicher Ansichten in die Haare gerieten.
Ehrung für Verdienste
Die Winterfeier des Bürger- und Heimatvereins bot auch wieder einen würdigen Rahmen, verdiente Mitglieder zu ehren. So ernannte Vorsitzender Wolfgang Wehowsky Inge Brunner für 40-jährige treue Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied. Die gleiche Ehrung war ihrem Ehemann Winfried Brunner für dessen besondere Verdienste als langjähriger Schriftführer bereits vor einigen Jahren zuteil geworden. Alle Mitwirkende, die das unterhaltsame Programm gestalteten, überreichten dem Vorsitzenden Wolfgang Wehowsky ein Präsent. Zum Abschluss wurden traditionell wieder gemeinsam die Volkslieder „Kein schöner Land“ und „Ein schöner Tag“ (Amazing Grace) gesungen.