Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Weihnachten naht

Artikel vom 04.12.2024

Weingarten freut sich auf Weihnachten.

In der Ortsmitte leuchten und funkeln die Lichter an Weihnachtsbäumen, an den Straßengirlanden und in den Schaufenstern.

Der Weihnachtsbaum an der Marktbrücke

Bereits am 15. November wurde die große Fichte an der Marktbrücke angeliefert. Ein Tieflader brachte den rund elf Meter hohen und 1200 Kilogramm schweren Baum aus Oberharmersbach nach Weingarten und an Ort und Stelle. Noch im Halbdunkeln und mitten im Berufsverkehr war es ein Spektakel, den Zug mit Anhänger, voll beladen mit Zweigen und mehreren Bäumen, rückwärts in die nördliche Bahnhofstraße einzufahren. Dann stand er. Die Rückemaschine der Firma Aulenbach stand bereit. Als alle Spanngurte gelöst waren, wurde der oberste Baum, der für Weingarten bestimmt war, an die Kette gelegt. Vergleichbar mit dem Maibaum-Stellen packte der Greifer zu und hob ihn an. Stück für Stück nach oben und schob ihn in Richtung der Halterung. Dort warteten die Mitarbeiter des Bauhofes und der Mitarbeiter der Lieferfirma mit der Motorsäge, denn um in die Halterung zu passen, musste der Stamm notwendigerweise an allen vier Seiten schmaler und quadratisch geschnitten werden. Jetzt konnte der Baum in Position gebracht werden. Langsam und vorsichtig, zentimeterweise, schob die Rückemaschine ihn vorwärts, rückwärts, seitlich – bis er stand. Geschafft. Der letzte Schritt war, die Lichterkette mit Hilfe des Hubsteigers anzubringen.

Lichterketten an den Hausfassaden

Noch viele weitere Male war der Hubsteiger unterwegs, denn zu Beginn der neuen Woche stand die Anbringung der Lichtergirlanden an den Hausfassaden in der Bahnhofstraße auf dem Programm. Auch das war vor Jahren Diskussionsstoff im Gemeinderat. Könnte man nicht viel Geld sparen, wenn man darauf verzichtete? Die Beleuchtung selbst sei weniger kostenintensiv, hieß es aus der Verwaltung, denn die Leuchtmittel seien längst auf LED umgestellt. Es seien vielmehr die Stromkosten des Hubsteigers. Aber der Gemeinderat entschied, aus emotionalen Gründen zugunsten der Bevölkerung, die Beleuchtung beizubehalten.

Weihnachten im Lichterzauber

So nennt sich eine Aktion des Gewerbevereins, die dieser vor mehr als zehn Jahren ins Leben gerufen hat. Jedes teilnehmende Mitglied des Gewerbevereins bekommt kostengünstig eine kleine Nordmanntanne aus einer Sammelbestellung geliefert und stellt ihn vor seiner Haustür auf. Selbstverständlich geschmückt und mit einer Lichterkette versehen. Günther Sebold von Blumen-Sebold hat die Bäume in diesem Jahr angeliefert, denn jedes Jahr wird ein anderer Händler berücksichtigt. Der historische Ortskern verwandelt sich in ein strahlendes Lichtermeer.

Dazu trägt natürlich auch die Schaufensterbeleuchtung bei, die bei einigen Geschäften eine ausgeprägt stimmungsvolle Wirkung hat.

Weihnachtsbäume auf dem Rathausplatz und an der Hartmannsbrücke

Kinder gestalten Weihnachten. Drei wunderschön geschmückte Bäumchen stehen mittlerweile auf der Hartmannsbrücke, drei weitere daneben. Eine Idee der Landfrauen war es, dass selbst der Brunnen Tannengrün tragen solle. Die Kita Blauland, die Kindergärten St. Franziskus, St. Klara und Am Alten Friedhof, die Kolpingsfamilie sowie die Senioren von Haus Edelberg hatten sich angesagt, diese Bäumchen zu schmücken und Weihnachtsfeeling in die Ortsmitte zu bringen.

Der Baum auf dem Rathausplatz „gehört“ seit Jahren den Erstklässlern derTurmbergschule. Dieses Jahr waren es die 1b und die 1d, die selbstgebastelte Schmucksachen an den Zweigen anbrachten. Goldfolie und bunte Farben brachten viel Abwechslung in das Grün einer Nordmannstanne, die erstmals aus dem eigenen Wald kommt. Bürgermeister Eric Bänziger, der sonst in jedem Jahr selbst die Leiter erklimmt und die Schmucksachen ganz oben aufhängt, war in diesem Jahr leider verhindert und so schritten die Lehrkräfte selbst zur Tat. Es ist Jahr für Jahr für die Kinder eine aufregende Sache. Ist es die Schmückaktion? Ist es das freie Herumtoben auf diesem großen schönen Platz? Oder ist es gar der Griff in den dargereichten Korb mit Süßigkeiten? Vermutlich alles zusammen, aber erst mit dieser Aktion kann der Advent in Weingarten richtig beginnen.

Der Weihnachtsmarkt

Alle Jahre wieder kommt der „andere Weihnachtsmarkt“. Im Lauf der Zeit hat er in der Kirchstraße bereits den vierten und nach Meinung vieler Besucher einen besonders schönen Standort gefunden. Aber das Besondere, was ihn von allen anderen Märkten der Region abhebt ist, dass alle teilnehmenden Organisationen einen Teil von ihren Einnahmen an gemeinnützige und caritative Zwecke spenden. So wird Verkaufen hier in Schenken verwandelt.

Die vielfältigen Angebote sind Handarbeiten, Literatur, Kerzen, Dekoartikel, Marmeladen und viele weitere einschlägige Artikel. Glühwein, Bratwurst und Waffeln durften nicht fehlen. Fünf Musikgruppen bespielten den Markt über den ganzen Nachmittag: die Flötengruppe von Andrea Trautwein, der Grundschulchor mit Birgit König, der Chor der Mennoniten-Brüdergemeinde, der Posaunenchor und das Jugendorchester des Musikvereins. Bei einbrechender Dämmerung tat die Beleuchtung des alten Pfarrhauses ein Übriges zum dem äußerst stimmungsvollen Gesamtbild.