Hauptbereich
European Energy Award (eea)
Erfolgreiches Audit zur Erstzertifizierung
Seit 2022 nimmt die Gemeinde Weingarten (Baden) am europäischen Zertifizierungs- und Qualitätsmanagementsystem „European Energy Award“ teil. Hierbei werden kommunale Maßnahmen und Erfolge im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz, gegliedert in sechs Handlungsfelder, in einem standardisierten Verfahren bewertet und ausgezeichnet.
Am Mittwoch, dem 13.11.2024, war es soweit: In einem dreistündigen Audit berichteten Bürgermeister Eric Bänziger, der kommunale Klimaschutzbeauftragte Nicholas Schmitt sowie Vertreter aller Fachbereiche der Verwaltung gemeinsam mit dem eea-Berater von der Umwelt- und Energieagentur Kreis Karlsruhe, Herrn Fabian Siemer, der Auditorin Frau Dr. Gabi Zink-Ehlert von den Erfolgen der letzten vier Jahre im kommunalen Klimaschutz.
Das Ergebnis sprach für sich: 50 % der möglichen Punkte sind für die Zertifizierung notwendig, die Gemeinde Weingarten erreichte 62,4 %. Dieser für eine Erstzertifizierung ungewöhnlich hohe Punktestand spiegelt deutlich das große Engagement wider, mit dem die Themen Energiewende und Klimaschutz in Weingarten schon seit Jahren angepackt werden.
Grundlage der guten Bewertung waren unter anderem die klimafreundliche Wärmeversorgung des Ortskerns sowie der Walzbachhalle durch Holzhackschnitzel aus dem eigenen Wald und der kommunale Förderbeitrag für die Sanierungsgebiete, aber auch das 2022 beschlossene Mobilitätskonzept, das im selben Jahr eingeführte kommunale Energiemanagement sowie der Einstieg in die freiwillige kommunale Wärmeplanung in diesem Jahr.
Im Anschluss an die Erstzertifizierung gilt es, die begonnenen Maßnahmen zu verstetigen und neue Projekte im Bereich des kommunalen Klimaschutzes zu initiieren. Ziel ist eine erneute Zertifizierung nach vier Jahren mit einem höheren Punktestand.
Weitere Informationen zum European Energy Award finden Sie unter dem nachfolgenden Link: https://www.european-energy-award.de/