Hauptbereich
Ankündigung: Bundesweiter Warntag
am Donnerstag, 14. September 2023, 11 Uhr
Beim Warntag am 14. September werden die Warnsysteme und Sirenen im Landkreis Karlsruhe getestet
Brände, Extremwetter, Trinkwasserverunreinigung oder andere Gefahren: Die zeitnahe Warnung und Alarmierung der Bevölkerung bei Krisen und Katastrophen stellt einen wesentlichen Bestandteil der kommunalen Notfallplanung dar.
Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Warninfrastruktur werden beim Warntag 2023 am Donnerstag, 14. September, bundesweit um 11.00 Uhr probeweise verschiedene Warnsysteme sowie die Sirenen ausgelöst.
Mit der Anbindung an das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWaS) hat sowohl der Landkreis Karlsruhe, als auch die Integrierte Leitstelle Karlsruhe die Möglichkeit, die Einwohnerinnen und Einwohner innerhalb kürzester Zeit zu warnen. In allen Kommunen kann auf die Warninfrastruktur des Systems zurückgegriffen werden. Hierzu zählen zum Beispiel Radio, Fernsehen, Notfallbenachrichtigungen über das Handy und Warn-Apps wie NiNA. Die zentrale Probewarnung wird um 11.00 Uhr versendet und um 11:45 Uhr wird die Nationale Warnzentrale die zentrale Probewarnung über MoWaS wieder entwarnen.
Neben dem Testlauf der verschiedenen Warnkanäle aus MoWaS, werden auch die Sirenen in den Gemeinden ausgelöst. In der Gemeinde Weingarten (Baden) sind insgesamt 7 Sirenen vorhanden, die an diesem Tag zu hören sein werden.
Der Alarm der Sirenen erfolgt in zwei Stufen (siehe Bild unten): zunächst mit dem Signal „Warnung der Bevölkerung“ durch einen einminütigen auf- und abschwellenden Ton und danach mit einem einminütigen Dauerton als Signal für „Entwarnung“.
Hinweis: Aus technischen Gründen kann es zu Verzögerungen und Abweichungen in den einzelnen Gemeinden kommen.