Hauptbereich
Biomüll richtig entsorgen
Aus aktuellem Anlass
In der letzten Zeit kam es vermehrt vor, dass unsere Mitarbeitenden im Bauhof in den Biomülltonnen, Abfallsäcke aus nicht abbaubarem Plastik vorgefunden haben. Dies ist zum einen umweltschädlich bei der Entsorgung, wenn es nicht entdeckt wird und zum anderen ein erheblicher Mehraufwand für uns bei der Nachsortierung.
In den Biomüll gehört kein Plastikmüll
Gerne möchten wir Ihnen weiterhin den uneingeschränkten Zugriff zu den Biotonnen auch außerhalb der Bauhof-Öffnungszeiten ermöglichen und bitten Sie daher um Ihre Unterstützung:
- Achten Sie auf geeignete Umverpackungen bei Ihrer Biomüll-Entsorgung.
- Geben Sie bei unseren Mitarbeitenden im Bauhof Bescheid, sollten Sie bei Ihrer eigenen Entsorgung Plastikmüll entdecken.
Schon gewusst? Sie können für Ihren Bioabfall auf im Handel angebotene Beutel zurückzugreifen oder den Bioabfall lose oder in Zeitungspapier oder Küchenkrepp eingeschlagen sammeln. Die gesetzlichen Anforderungen an Biobeutel wurden angepasst. Dadurch verbessert sich die Abbaubarkeit der im Handel angebotenen Beutel in den Anlagen.
Zur Auswahl stehen zum einen Papierbeutel, die Sie ohne Einschränkungen für die Entsorgung des Bioabfalls nutzen können.
Zum anderen sind die im Handel erhältlichen Beutel aus biologisch abbaubarem Kunststoff unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen. Dazu müssen diese nach den Anforderungen der neuen Bioabfallverordnung zertifiziert sein: Sie erkennen die zulässigen Beutel an der Zertifizierung DIN EN 13432 bzw. der ganzflächigen Bedruckung mit dem Keimlingsymbol. Zudem müssen sich die Beutel innerhalb von 6 Wochen vollständig in den Verwertungsanlagen abbauen. Das erkennen sie zum Beispiel an der Zertifizierung DIN-Plus Bioabfall-Beutel.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe.