Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Weingarten feiert seine Weinkönigin

Artikel vom 13.07.2023

Wein- und Straßenfest vom 14. - 16. Juli

Eine riesige dunkelblaue Traube hängt über dem Walzbach. Sie und ein überdimensionaler Weinkelch weisen in diesen Tagen alle Einwohner und Durchreisenden auf das Wein- und Straßenfest hin, das vom 14. bis 16. Juli Scharen von Besuchern anlocken wird.

Freitagabend Eröffnung mit Böllerschuss

Das Festzentrum ist der Rathausplatz. Hier wird am Freitagabend um 17 Uhr die dreitägige Sause mit einem Böllerschuss und Zumba-Power eröffnet. Die Vereine starten die Bewirtung und ab 19 Uhr spielt die Rhine-River Bigband. Am Samstag ist ab 16 Uhr Festbetrieb.

Katalanischer Marktplatz auf dem Grundschulhof

Zugleich öffnet der Katalanische Marktplatz auf dem Grundschulhof. Diesen organisiert das Partnerschaftskomitee zur Feier des 40jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Olesa. Typische Speisen, Musik und Tanz, Feuerteufel und Musik der Fiesta Major sollen katalanisches Feeling vermitteln. Die „Gegants“ sind überdimensionale Puppen als historische Figuren, die durch das Festgelände getragen werden sollen und die Tanzgruppe „Esbart Olesa“ wird auftreten. Am Samstag spielt der Musikverein um 17 Uhr auf dem Rathausplatz, bis es Zeit wird zum Aufbruch.

Wahl der Weinhoheiten

Die angehenden Weinhoheiten werden von Bürgermeister Eric Bänziger mit der Kutsche am Rathaus abgeholt und der Musikverein begleitet sie durchs Dorf bis zur Ankunft auf dem Rathausplatz um 18.30 Uhr. Jetzt stellen sich die drei jungen Frauen erstmals dem breiten Publikum vor und versuchen, mit Charme und gewandtem Auftreten zu überzeugen. Vereinssprecher Karlernst Hamsen und Frank Gauss von der Weinmanufaktur schießen Spielzeugpropeller über das Volk und wer einen solchen erhaschen kann, bekommt einen Stimmzettel. Um 20 Uhr tritt die Uptown-Band auf. Während hinter verschlossenen Türen ausgezählt wird, kann sich das „Volk“ zerstreuen.

Eine Vielfalt von Angeboten für jedes Alter

15 Vereine wetteifern nicht nur mit Speisen- und Getränkeangeboten, sondern bieten auch Attraktionen, meist für Kinder, an: Lagerfeuer zwischen den Kirchen, Bungee-Trampolin und Kleinkindertheater, Riesenseifenblasen und Glücksrad, oder Holzwerkstatt. Kinderkarussell und Süßwaren vermitteln Kirmesfeeling. Auf zwei Bühnen am Marktplatz und an der Hartmannsbrücke treten wechselnde Künstler mit Kleinkunstprogrammen auf.

Die Spannung steigt

Punkt 22 Uhr erreicht das Fest seinen absoluten Höhepunkt: Die Proklamation der Weinkönigin 2023/24. Bürgermeister Bänziger wird den Namen der künftigen Königin bekanntgeben, der mit einem Feuerwerk gefeiert wird. Die beiden anderen jungen Frauen werden ihre gleichberechtigten Prinzessinnen.

Ausstellung, Musikprogramm und Entenrennen

Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, um 11 Uhr ist der Posaunenchor zu hören und zugleich wird der Bürger- und Heimatverein im Heimatmuseum eine Ausstellung zu 200 Jahre Marktbrücke eröffnen und Führungen unter dem Motto „Weingarten Baden anno 1883“ anbieten. Um 13 Uhr ist das Acoustic Swing Trio auf der Brücken-Bühne zu hören und ab 13.30 Uhr die Sängerin Birgit Langer. Um 14 Uhr beginnt das Entenrennen im Walzbach. Es ist ein spannendes Spektakel, welches Plastiktierchen den Weg im Bach von der Blumenstraße bis zur Hartmannsbrücke unfallfrei zurücklegt und als erste ins Ziel kommt. Die Kolpingfamilie hat etliche Preise ausgelobt. Ausgabe der Preise ist ab 15.30 Uhr, um 15.00 Uhr ist das Fest offiziell zu Ende.