Hauptbereich
Weingarten feiert seine Weinkönigin
Wein- und Straßenfest vom 14. - 16. Juli
Eine riesige dunkelblaue Traube hängt über dem Walzbach. Sie und ein überdimensionaler Weinkelch weisen in diesen Tagen alle Einwohner und Durchreisenden auf das Wein- und Straßenfest hin, das vom 14. bis 16. Juli Scharen von Besuchern anlocken wird.
Freitagabend Eröffnung mit Böllerschuss
Das Festzentrum ist der Rathausplatz. Hier wird am Freitagabend um 17 Uhr die dreitägige Sause mit einem Böllerschuss und Zumba-Power eröffnet. Die Vereine starten die Bewirtung und ab 19 Uhr spielt die Rhine-River Bigband. Am Samstag ist ab 16 Uhr Festbetrieb.
Katalanischer Marktplatz auf dem Grundschulhof
Zugleich öffnet der Katalanische Marktplatz auf dem Grundschulhof. Diesen organisiert das Partnerschaftskomitee zur Feier des 40jährigen Bestehens der Partnerschaft mit Olesa. Typische Speisen, Musik und Tanz, Feuerteufel und Musik der Fiesta Major sollen katalanisches Feeling vermitteln. Die „Gegants“ sind überdimensionale Puppen als historische Figuren, die durch das Festgelände getragen werden sollen und die Tanzgruppe „Esbart Olesa“ wird auftreten. Am Samstag spielt der Musikverein um 17 Uhr auf dem Rathausplatz, bis es Zeit wird zum Aufbruch.
Wahl der Weinhoheiten
Die angehenden Weinhoheiten werden von Bürgermeister Eric Bänziger mit der Kutsche am Rathaus abgeholt und der Musikverein begleitet sie durchs Dorf bis zur Ankunft auf dem Rathausplatz um 18.30 Uhr. Jetzt stellen sich die drei jungen Frauen erstmals dem breiten Publikum vor und versuchen, mit Charme und gewandtem Auftreten zu überzeugen. Vereinssprecher Karlernst Hamsen und Frank Gauss von der Weinmanufaktur schießen Spielzeugpropeller über das Volk und wer einen solchen erhaschen kann, bekommt einen Stimmzettel. Um 20 Uhr tritt die Uptown-Band auf. Während hinter verschlossenen Türen ausgezählt wird, kann sich das „Volk“ zerstreuen.
Eine Vielfalt von Angeboten für jedes Alter
15 Vereine wetteifern nicht nur mit Speisen- und Getränkeangeboten, sondern bieten auch Attraktionen, meist für Kinder, an: Lagerfeuer zwischen den Kirchen, Bungee-Trampolin und Kleinkindertheater, Riesenseifenblasen und Glücksrad, oder Holzwerkstatt. Kinderkarussell und Süßwaren vermitteln Kirmesfeeling. Auf zwei Bühnen am Marktplatz und an der Hartmannsbrücke treten wechselnde Künstler mit Kleinkunstprogrammen auf.
Die Spannung steigt
Punkt 22 Uhr erreicht das Fest seinen absoluten Höhepunkt: Die Proklamation der Weinkönigin 2023/24. Bürgermeister Bänziger wird den Namen der künftigen Königin bekanntgeben, der mit einem Feuerwerk gefeiert wird. Die beiden anderen jungen Frauen werden ihre gleichberechtigten Prinzessinnen.
Ausstellung, Musikprogramm und Entenrennen
Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, um 11 Uhr ist der Posaunenchor zu hören und zugleich wird der Bürger- und Heimatverein im Heimatmuseum eine Ausstellung zu 200 Jahre Marktbrücke eröffnen und Führungen unter dem Motto „Weingarten Baden anno 1883“ anbieten. Um 13 Uhr ist das Acoustic Swing Trio auf der Brücken-Bühne zu hören und ab 13.30 Uhr die Sängerin Birgit Langer. Um 14 Uhr beginnt das Entenrennen im Walzbach. Es ist ein spannendes Spektakel, welches Plastiktierchen den Weg im Bach von der Blumenstraße bis zur Hartmannsbrücke unfallfrei zurücklegt und als erste ins Ziel kommt. Die Kolpingfamilie hat etliche Preise ausgelobt. Ausgabe der Preise ist ab 15.30 Uhr, um 15.00 Uhr ist das Fest offiziell zu Ende.