Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Der Ortsseniorenrat unterwegs

Artikel vom 06.04.2023

Erfolgreiche Betriebsbesichtigungs-Tour

Der Weingartener Ortsseniorenrat organisiert innerhalb seines breiten Spektrums von Angeboten, die das Interesse älterer Menschen wecken, auch Betriebsbesichtigungen bei Weingartener Firmen. Eine Gruppe von 20 Personen war eingeladen, das Firmengelände der Firma Stärk Garten- und Landschaftsbau zu besichtigen und stellte zahlreiche Fragen.

Roland und Petra Stärk haben vor rund einem Jahr ihren Betrieb an einen Investor verkauft und wollen sich ab dem 1. April zumindest teilweise aus dem Geschäftsleben zurückziehen. Der Nachfolger übernimmt Grundstücke, Gebäude, Inventar und sämtliche der 65 Mitarbeitenden. Für die Kunden ändert sich nichts.

Neue Büroräume in Bahnhofstraße 17

Die Büroräume sind umgezogen von Neue Bahnhofstraße 25 in ein neues Bürogebäude Neue Bahnhofstraße 17. Im oberen Stockwerk des hellen und luftigen Gebäudes befinden sich die Arbeitsplätze für Planung und Gestaltung sowie für die übrigen Arbeiten des umfangreichen Betriebsmanagements. Das Spektrum der Auftragsvolumina, erklärte Roland Stärk auf Nachfrage aus dem Plenum, reiche vom kleinsten Auftrag – zwei Rosenbüsche in einen Vorgarten setzen – bis zum Großprojekt in Millionenhöhe. Das Firmenprofil umfasse viele unterschiedliche Gewerke, die mit Holz, Stein, Glas, Schmiedeeisen und anderem arbeiten. Die entsprechenden Materialien lagern im Erdgeschoss und auf dem Gelände. Die Gebäude sind mittels Photovoltaik und eigener Hackschnitzelheizung energetisch autark. Natürlich bilden Pflanzen und Boden den Schwerpunkt bei der Gestaltung eines Gartens. Aber es sind die besonderen, künstlerischen Elemente, die die Gartengestaltung von Stärk auf ein bestimmtes Niveau heben. Er sei seit seiner Jugend ein Sammler, sagt Roland Stärk. Zahlreiche Einzelstücke, vieles aus Terracotta oder altem Stein, hat er irgendwo eingebaut. Auf seinen Reisen, gerne nach Italien, beweist der Handwerker Stärk nicht nur ein Auge und ein Händchen für ihre spätere Verwendung, sondern auch Respekt vor den Leistungen der damaligen Arbeiter, solche Stücke zu schaffen.

Rundgang durch die Schaugärten und Gewächshaus

Die Kunden bekommen Impulse und Gestaltungsanregungen durch die Besichtigung der parkähnlich angelegten Schaugärten, die unterschiedliche Themen darstellen. Immer wieder gibt es Details zu sehen, die große Wirkung erzeugen und Atmosphäre in einen Garten bringen. Das große Gewächshaus, berichtet Roland Stärk, habe er bauen lassen, um darin Pflanzen vor Wind und Kälte zu schützen. Doch diese alleinige Nutzung sei ihm zu wenig gewesen, darum sei dieses Haus aufwendiger geworden als üblicherweise. Seit vielen Jahren ist es ein Anziehungspunkt für die Weingartener Musiktage.

Die Veranstaltung endete mit dem Dank des Ortsseniorenrats an die Gäste für ihr Interesse und an Gustav Stammann, der im Vorfeld alle wichtigen Rahmenbedingungen abgeklärt hat. Ein ganz besonderer Dank ging an Herrn Stärk, der die Besuchergruppe nicht nur mit umfassenden Informationen versorgte, sondern dabei auch spüren ließ, wie sehr er seinen Beruf als Berufung empfindet.