Hauptbereich
Der Ortsseniorenrat unterwegs
Erfolgreiche Betriebsbesichtigungs-Tour
Der Weingartener Ortsseniorenrat organisiert innerhalb seines breiten Spektrums von Angeboten, die das Interesse älterer Menschen wecken, auch Betriebsbesichtigungen bei Weingartener Firmen. Eine Gruppe von 20 Personen war eingeladen, das Firmengelände der Firma Stärk Garten- und Landschaftsbau zu besichtigen und stellte zahlreiche Fragen.
Roland und Petra Stärk haben vor rund einem Jahr ihren Betrieb an einen Investor verkauft und wollen sich ab dem 1. April zumindest teilweise aus dem Geschäftsleben zurückziehen. Der Nachfolger übernimmt Grundstücke, Gebäude, Inventar und sämtliche der 65 Mitarbeitenden. Für die Kunden ändert sich nichts.
Neue Büroräume in Bahnhofstraße 17
Die Büroräume sind umgezogen von Neue Bahnhofstraße 25 in ein neues Bürogebäude Neue Bahnhofstraße 17. Im oberen Stockwerk des hellen und luftigen Gebäudes befinden sich die Arbeitsplätze für Planung und Gestaltung sowie für die übrigen Arbeiten des umfangreichen Betriebsmanagements. Das Spektrum der Auftragsvolumina, erklärte Roland Stärk auf Nachfrage aus dem Plenum, reiche vom kleinsten Auftrag – zwei Rosenbüsche in einen Vorgarten setzen – bis zum Großprojekt in Millionenhöhe. Das Firmenprofil umfasse viele unterschiedliche Gewerke, die mit Holz, Stein, Glas, Schmiedeeisen und anderem arbeiten. Die entsprechenden Materialien lagern im Erdgeschoss und auf dem Gelände. Die Gebäude sind mittels Photovoltaik und eigener Hackschnitzelheizung energetisch autark. Natürlich bilden Pflanzen und Boden den Schwerpunkt bei der Gestaltung eines Gartens. Aber es sind die besonderen, künstlerischen Elemente, die die Gartengestaltung von Stärk auf ein bestimmtes Niveau heben. Er sei seit seiner Jugend ein Sammler, sagt Roland Stärk. Zahlreiche Einzelstücke, vieles aus Terracotta oder altem Stein, hat er irgendwo eingebaut. Auf seinen Reisen, gerne nach Italien, beweist der Handwerker Stärk nicht nur ein Auge und ein Händchen für ihre spätere Verwendung, sondern auch Respekt vor den Leistungen der damaligen Arbeiter, solche Stücke zu schaffen.
Rundgang durch die Schaugärten und Gewächshaus
Die Kunden bekommen Impulse und Gestaltungsanregungen durch die Besichtigung der parkähnlich angelegten Schaugärten, die unterschiedliche Themen darstellen. Immer wieder gibt es Details zu sehen, die große Wirkung erzeugen und Atmosphäre in einen Garten bringen. Das große Gewächshaus, berichtet Roland Stärk, habe er bauen lassen, um darin Pflanzen vor Wind und Kälte zu schützen. Doch diese alleinige Nutzung sei ihm zu wenig gewesen, darum sei dieses Haus aufwendiger geworden als üblicherweise. Seit vielen Jahren ist es ein Anziehungspunkt für die Weingartener Musiktage.
Die Veranstaltung endete mit dem Dank des Ortsseniorenrats an die Gäste für ihr Interesse und an Gustav Stammann, der im Vorfeld alle wichtigen Rahmenbedingungen abgeklärt hat. Ein ganz besonderer Dank ging an Herrn Stärk, der die Besuchergruppe nicht nur mit umfassenden Informationen versorgte, sondern dabei auch spüren ließ, wie sehr er seinen Beruf als Berufung empfindet.