Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Partnerschaftstreffen in Olesa de Montserrat

Artikel vom 14.07.2022

während der Festa Major

Nach zwei Jahren Pandemie konnten sich Weingarten und Olesa endlich wieder offiziell treffen, um die enge Freundschaft und die Partnerschaft gemeinsam zu feiern. Eine große Geste der Verbundenheit demonstrierte eine Fahrradgruppe, die eine ca. 1.500 km weite Strecke und 9.000 Höhenmeter auf sich nahm, um bei diesem Treffen dabei zu sein.

Bürgermeister Miquel Riera Rey, einige Gemeinderäte, das Komitee von Olesa und viele Freunde bereiteten der Radgruppe einen begeisterten Empfang auf dem Rathausplatz. Bei der anschließenden Begrüßung aller Gäste aus Weingarten im Rathaus waren die Emotionen und die Freude auf das Wiedersehen allen Beteiligten ins Gesicht geschrieben. Der Bürgermeister sprach der Radgruppe seinen Respekt über die sportliche Leistung aus und zeigte sich von dem großen Zeichen der Freundschaft beeindruckt. Nachdem auch die Vorsitzende Lluisa Bach vom Komitee in Olesa die Delegation aus Weingarten begrüßt hatte, bedankte sich der Vorsitzende Siegbert Kolar vom Komitee aus Weingarten für den großen Empfang und vor allem bei den Gastgebern aus Olesa, die die Weingartner Gruppe immer mit offenen Armen bei sich zuhause aufnehmen. Im Anschluss stellte er die Radfahrer namentlich vor, um ihnen ihren verdienten Applaus zukommen zu lassen.

Mit vertrauter Gelassenheit wurden die Quartiere bezogen und umgehend tauchte man in den Trubel der Festa Major ein.

Hier ein paar persönliche Eindrücke aus der 25 Personen starken Delegation aus Weingarten:

  • „Die Gastfreundschaft und die Offenheit und Fröhlichkeit mit der man uns Gästen begegnet ist, war beindruckend.“
     
  • „Für mich war es ein großes Abenteuer, weil ich nicht wusste, wo ich untergebracht werde und ob die Wellenlänge stimmt. Ich hatte so etwas noch nie gemacht. Man geht ins Hotel oder in eine Ferienwohnung, aber privat? Da muss man sich anpassen und vielleicht ist es komisch. Das Gegenteil war der Fall. Luisa aus dem Partnerschaftskomitee in Olesa hatte die perfekte Gastgeberin für mich gefunden: Teresa. Sie hat mich wie eine langjährige Freundin in Empfang genommen und ich war sofort Teil meiner Gastfamilie, mit denen ich in den 5 Tagen auch sehr viel Zeit verbracht habe. Geholfen hat mir dabei, dass ich ein bisschen Spanisch kann. So hatten wir gute Gespräche und auch viel zu Lachen.“
     
  • „An der Fiesta Mayor hat mir am besten gefallen, dass Jung und Alt daran teilnehmen und gemeinsam feiern. Bei den unterschiedlichen Konzerten, die jede Nacht bis ins Morgengrauen stattfanden, war für jeden Geschmack etwas dabei. Von traditioneller katalanischer Musik bis zu Techno. Das größte Erlebnis waren die „Buhos“, eine junge katalanische Band, die in ihrer Heimat sehr berühmt ist. Eine Wahnsinns-Stimmung war da auf der Plaça Catalunya und überall wurde getanzt. Am Sonntag war der traditionelle Umzug der Giganten durch die Altstadt von Olesa. Die Musik war mitreißend, Karneval in Rio kann nicht besser sein.“
     
  • „Auch der Ausflug nach Montserrat war ein Höhepunkt dieser Reise. Man muss auf diesem Berg gewesen sein, um Katalonien zu verstehen. Sehr empfehlenswert das kleine Museum neben der Klosterkirche.“
     
  • „Schön war auch, dass wir so eine gemischte Gruppe und auch viel Jüngere dabei waren. So war die Atmosphäre sehr entspannt und unkompliziert. Je nach Wetter wurde sofort umdisponiert, da sind die Katalanen deutlich besser als wir“.
     
  • „Mein Wunsch war es, auch das Meer zu sehen und sogar das wurde erfüllt. Am Montag fuhren wir mit Adria und Jeni und einem großen Picknickkorb nach Sitges und hatten einen wunderbaren Strandtag mit erfrischendem Bad im Meer.“
     
  • „Alles in allem war es wirklich eine Fiesta, die den Namen Fiesta Mayor verdient. Ich komme gerne wieder.“
     
  • „Wir alle wurden von unseren Gastfamilien ganz herzlich empfangen, die Verständigung war immer unproblematisch in einer Mischung aus deutsch, englisch, spanisch und katalanisch oder mit aussagekräftigen Gesten möglich. Und für eine ganz schwierige Kommunikation gibt es ja noch so etwas wie Google Übersetzer, womit man sogar den Kontakt über whatsapp aufrechterhalten kann.“
     
  • „Es gab ein tolles, vielseitiges gemeinsames Programm und viel schmackhaftes und reichhaltiges Essen. Wir waren in das Leben der Menschen in unserer Partnerstadt integriert und fühlten uns fast wie zuhause, nicht nur wie im Urlaub. Während dieser Festtage Teil der Gemeinschaft gewesen zu sein war eine tolle Erfahrung die wir nicht missen möchten.“
     
  • „Zuerst hatte ich bedenken mitzugehen, aber es stellt sich als die beste Entscheidung raus. Es gab so vieles zu sehen und erleben. Eine wundervolle Reisegruppe mit denen man tolle Gespräche haben konnte. So herzliche Menschen in Olesa, die uns aufgenommen und um uns gekümmert haben. So wie jeden Tag was Neues kennengelernt und erlebt haben. Ich würde jederzeit wieder mitgehen und vermisse die Zeit dort jetzt schon. Unvergessliche Erinnerungen. Danke für die wundervolle Zeit.“