Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Der MSC hat einen neuen Kartslalom-Platz

Artikel vom 19.05.2022

Mit dem Start in den Jugendkartslalom im Jahr 1991 hat der Motorsportclub Weingarten einen Funken gezündet. Spontan waren 16 Kinder und Jugendliche begeisterte Kartfahrer. Als kurze Zeit später der Kartslalom als Ferienspaß angeboten wurde, war der Andrang so groß, dass zwei Termine nicht ausreichten.

Einweihung im Jubiläumsjahr

Heute trainieren 24 Kinder in drei Altersgruppen betreut von drei lizenzierten Trainern und der Verein hat eine Strahlkraft weit über die Weingartner Grenzen hinaus. Außer den Einheimischen sind Kinder aus Jöhlingen, Friedrichstal, Blankenloch, Kandel und Leonberg Mitglied im Verein. Heute, im 50. Jahr seit seiner Gründung 1972, steht der MSC glänzend da und hat zur Feier des Tages einen nagelneuen Kartslalom-Platz eröffnet. Ebenso lange, 50 Jahre ohne Unterbrechung, hat Jürgen Fabry den Vorsitz inne und als Anerkennung für diesen Marathondienst am Verein haben ihm die Mitglieder den „Jürgen-Fabry-Platz“ gewidmet. Der Platz befindet sich hinter dem Clubgebäude in Verlängerung der Festwiese. Die notwendige Entwässerung wurde durch Entwässerungsgräben rund herum gewährleistet.

Vom Festplatz aus die Region gerockt

Das Kartfahren begann auf dem Festplatz der Gemeinde, blickte Fabry zurück. Der Verein sei der Gemeinde dankbar gewesen für diese Möglichkeit, die auch sehr lange Bestand hatte. Der Weingartner Ortsverein im ADAC Nordbaden trug dort Meisterschaftsläufe im Kartslalom mit vielen auswärtigen Gästen aus und Sonntag für Sonntag wurde der Platz zum Training gebraucht. Doch kamen zunehmend andere Nutzungen hinzu, die Trainingsbedingungen waren eingeschränkt und nicht zuletzt war der Asphalt, noch der erste Belag, rund 70 Jahre alt und zunehmend schadhaft. Im Jahr 2018 stellte der Verein den Bauantrag und der Gemeinderat stimmte einstimmig zu.

Der MSC lebt gesellschaftliche Werte

Das Einweihungsfest begann bei strahlendem Sonnenschein und Jürgen Fabry begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius. Der ADAC sei stark vertreten, er habe auch bedeutend mitfinanziert.

Gemeinderat Timo Martin (WBB) vertrat den zu diesem Zeitpunkt noch abwesenden Bürgermeister Eric Bänziger und erklärte, der MSC habe sich eine Vision erfüllt. Der MSC sei 1972 gegründet worden, zähle heute 330 Mitglieder, darunter 42 Jugendliche und regional und überregional einer der aktivsten Vereine. Er habe die Förderung des Jugendsports mit dieser Platzanlage auf ein neues Niveau im Vereinssport gehoben und einen beachtlichen Invest in die Zukunft geleistet und lebe die Werte, die der Gemeinde wichtig seien: Leistungswille, Zusammenhalt und Teamgeist. Solche Vereine unterstütze die Kommune gerne. Friedhelm Kissel von der Sportkommission des ADAC München und die stellvertretende Vorsitzende des ADAC Nordbaden, Katja Birthelmer, lobten den Verein für sein überdurchschnittliches Engagement. Der Verein sei ein Vorbild in Sachen Jugend und Verkehrssicherheit, wozu auch der neue Platz beitrage. Diesen Aspekt griff Sportleiter Karl-Friedrich Ziegahn auf. Kartfahren schule bei Jugendlichen das Gefühl für Bremswirkung, Beschleunigungsfaktor und Lenkpräzision. Das sei eine der besten Vorbereitungen fürs spätere Autofahren.

Dann wurde die Bank enthüllt und ein strahlender Jürgen Fabry nahm darauf Platz und lachte den Fotografen zu.

Er freue sich, dass die starke Entwicklung der Jugend weitergehe, sagte der mittlerweile eingetroffene Bürgermeister Eric Bänziger und gratulierte dem Vorsitzenden auch zu seinem persönlichen Jubiläum.

Der neue Platz soll Vielen etwas bieten

Daneben soll dieser Multifunktionsplatz noch mehr bieten, erklärte er: Rollatortraining und E-Bike-Schulung für Senioren, Inliner und Rollerfahren für Kids und als einer von nur fünf Plätzen in Deutschland ein Angebot für Inklusions-Kart-Fahren sein. Fabry erklärte noch kurz die Infrastruktur mit Zeitnehmereinrichtung, Kommentatoren- und Schiedsrichtergebäude sowie der digitalen Ausstattung.

Dann griffen Eric Bänziger, Timo Martin, Karl-Friedrich Ziegahn und Jürgen Fabry (von links) zu den Scheren und mit einem gemeinsamen Schnitt durchs rote Band war der Platz eröffnet.