Hauptbereich
Der MSC hat einen neuen Kartslalom-Platz
Mit dem Start in den Jugendkartslalom im Jahr 1991 hat der Motorsportclub Weingarten einen Funken gezündet. Spontan waren 16 Kinder und Jugendliche begeisterte Kartfahrer. Als kurze Zeit später der Kartslalom als Ferienspaß angeboten wurde, war der Andrang so groß, dass zwei Termine nicht ausreichten.
Einweihung im Jubiläumsjahr
Heute trainieren 24 Kinder in drei Altersgruppen betreut von drei lizenzierten Trainern und der Verein hat eine Strahlkraft weit über die Weingartner Grenzen hinaus. Außer den Einheimischen sind Kinder aus Jöhlingen, Friedrichstal, Blankenloch, Kandel und Leonberg Mitglied im Verein. Heute, im 50. Jahr seit seiner Gründung 1972, steht der MSC glänzend da und hat zur Feier des Tages einen nagelneuen Kartslalom-Platz eröffnet. Ebenso lange, 50 Jahre ohne Unterbrechung, hat Jürgen Fabry den Vorsitz inne und als Anerkennung für diesen Marathondienst am Verein haben ihm die Mitglieder den „Jürgen-Fabry-Platz“ gewidmet. Der Platz befindet sich hinter dem Clubgebäude in Verlängerung der Festwiese. Die notwendige Entwässerung wurde durch Entwässerungsgräben rund herum gewährleistet.
Vom Festplatz aus die Region gerockt
Das Kartfahren begann auf dem Festplatz der Gemeinde, blickte Fabry zurück. Der Verein sei der Gemeinde dankbar gewesen für diese Möglichkeit, die auch sehr lange Bestand hatte. Der Weingartner Ortsverein im ADAC Nordbaden trug dort Meisterschaftsläufe im Kartslalom mit vielen auswärtigen Gästen aus und Sonntag für Sonntag wurde der Platz zum Training gebraucht. Doch kamen zunehmend andere Nutzungen hinzu, die Trainingsbedingungen waren eingeschränkt und nicht zuletzt war der Asphalt, noch der erste Belag, rund 70 Jahre alt und zunehmend schadhaft. Im Jahr 2018 stellte der Verein den Bauantrag und der Gemeinderat stimmte einstimmig zu.
Der MSC lebt gesellschaftliche Werte
Das Einweihungsfest begann bei strahlendem Sonnenschein und Jürgen Fabry begrüßte zahlreiche Gäste, darunter den Bundestagsabgeordneten Nicolas Zippelius. Der ADAC sei stark vertreten, er habe auch bedeutend mitfinanziert.
Gemeinderat Timo Martin (WBB) vertrat den zu diesem Zeitpunkt noch abwesenden Bürgermeister Eric Bänziger und erklärte, der MSC habe sich eine Vision erfüllt. Der MSC sei 1972 gegründet worden, zähle heute 330 Mitglieder, darunter 42 Jugendliche und regional und überregional einer der aktivsten Vereine. Er habe die Förderung des Jugendsports mit dieser Platzanlage auf ein neues Niveau im Vereinssport gehoben und einen beachtlichen Invest in die Zukunft geleistet und lebe die Werte, die der Gemeinde wichtig seien: Leistungswille, Zusammenhalt und Teamgeist. Solche Vereine unterstütze die Kommune gerne. Friedhelm Kissel von der Sportkommission des ADAC München und die stellvertretende Vorsitzende des ADAC Nordbaden, Katja Birthelmer, lobten den Verein für sein überdurchschnittliches Engagement. Der Verein sei ein Vorbild in Sachen Jugend und Verkehrssicherheit, wozu auch der neue Platz beitrage. Diesen Aspekt griff Sportleiter Karl-Friedrich Ziegahn auf. Kartfahren schule bei Jugendlichen das Gefühl für Bremswirkung, Beschleunigungsfaktor und Lenkpräzision. Das sei eine der besten Vorbereitungen fürs spätere Autofahren.
Dann wurde die Bank enthüllt und ein strahlender Jürgen Fabry nahm darauf Platz und lachte den Fotografen zu.
Er freue sich, dass die starke Entwicklung der Jugend weitergehe, sagte der mittlerweile eingetroffene Bürgermeister Eric Bänziger und gratulierte dem Vorsitzenden auch zu seinem persönlichen Jubiläum.
Der neue Platz soll Vielen etwas bieten
Daneben soll dieser Multifunktionsplatz noch mehr bieten, erklärte er: Rollatortraining und E-Bike-Schulung für Senioren, Inliner und Rollerfahren für Kids und als einer von nur fünf Plätzen in Deutschland ein Angebot für Inklusions-Kart-Fahren sein. Fabry erklärte noch kurz die Infrastruktur mit Zeitnehmereinrichtung, Kommentatoren- und Schiedsrichtergebäude sowie der digitalen Ausstattung.
Dann griffen Eric Bänziger, Timo Martin, Karl-Friedrich Ziegahn und Jürgen Fabry (von links) zu den Scheren und mit einem gemeinsamen Schnitt durchs rote Band war der Platz eröffnet.