Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Aus dem Gemeinderat

Artikel vom 31.03.2022

Hier finden Sie den Bericht aus der vergangenen Sitzung vom 28.03.2022 nach Tagesordnungspunkt.

- öffentlich bekannt gemacht am 31.03.2022 -

Die Kläranlage muss ertüchtigt werden

Gemeinsamer Beschluss der Gemeinderäte von Weingarten und Walzbachtal

Die Kläranlage des Abwasserzweckverbands „Am Walzbach“ soll mit der Umstellung auf eine getrennt anaerobe Stabilisierung des Klärschlamms ertüchtigt werden. Die beiden Gemeinderäte der Verbandsgemeinden Weingarten und Walzbachtal haben in gemeinsamer Sitzung diesem Beschlussvorschlag jeweils einstimmig zugestimmt sowie den hierfür erforderlichen Investitionskosten von 16,85 Millionen Euro Stand 2020. Weingartens Bürgermeister Eric Bänziger berichtete, die Kläranlage arbeite noch zuverlässig. Bei der jüngsten Überprüfung seien alle Grenzwerte eingehalten, aber sie sei seit 50 Jahren in Betrieb und die Reinigungsleistung sei für die Einwohnerwerte nicht mehr ausreichend. Die Belastung der Kläranlage liegt aktuell bei 35.800 Einwohnerwert und damit deutlich oberhalb der Ausbaugröße von 29.200 Einwohnerwert.

Aber 2026 laufen die Wasserrechte zum Betrieb der Kläranlage aus und seien neu zu beantragen. Mit diesem Antrag sei auch ein Nachweis über die weitere Leistungsfähigkeit der Kläranlage verbunden, was eine Ertüchtigung nach dem aktuellen Stand der Technik erforderlich mache. Das Zukunftskonzept, das seit 2020 erarbeitet und in den Verbandsgremien mehrfach abgestimmt wurde, sei eine Studie, die nach einer Bewertung des Ist-Zustands aufzeigen solle, wo Handlungsbedarf bestehe und ein zukunftsweisendes und förderfähiges Konzept darstelle.

Die jetzige Arbeitsweise der Kläranlage beruht auf einer Reinigung des Abwassers durch Bakterien in einem Belebungsbecken unter aeroben Bedingungen in Kombination mit einem Nachklärbecken. Die anfallende Schlammmenge wird mit energetischem Aufwand getrocknet. Der Betriebsleiter der Kläranlage, Harald Schumacher, erläuterte dann viele Details, die immer wieder Defekte aufwiesen und Investitionen erforderten. Die Kosten hierfür lägen, nach Prioritäten geordnet für sofort fällige, für mittelfristige und für langfristige Reparaturen, bei insgesamt brutto ohne Nebenkosten bei 4,346 Millionen Euro. Daraufhin erläuterte die Mitarbeiterin des betreuenden Ingenieurbüros, Julia Hiller, das Zukunftskonzept, das bis 2035 eine gesicherte Abwasserversorgung ermöglichen werde. Mitberücksichtigt werden sollen weitergehende Anforderungen wie die Spurenstoffelimination – insbesondere von Medikamentenrückständen – sowie die Phosphorrückgewinnung, die ab 2029 zur Pflicht werde.

Unter Beachtung dieser Voraussetzungen stellte sie zwei Varianten für Abwasserreinigung und Schlammstabilisierung vor: die erste zeigte eine Beibehaltung der bisherigen Arbeitsweise, nämlich die Abwasserreinigung in Belebungsbecken und Nachklärbecken und die aerobe Schlammstabilisierung. Die zweite Option sei der Abbau organischer Stoffe in einem Faulbehälter unter anaeroben Bedingungen. In diesem Faulturm entwickelten sich Methangase, die zur Stromerzeugung herangezogen werden können. Für beide Varianten seien Um- und Neubauten erforderlich. Eine Bewertung der unterschiedlichen Betriebsweisen zeige jedoch, so die Expertin, Vorteile bei der anaeroben Methode. Die Vorteile seien die Phosphorelimination, die Energieeffizienz und die Förderfähigkeit durch Mittel vom Land.

Die Kostenschätzung Stand 2020 ergab bei der Beibehaltung der aeroben Stabilisierung einen Invest von 12,85 Millionen, für die anaerobe Methode einen Invest von 16,85 Millionen Euro. Den Investitionen stellte Hiller die Einsparungen gegenüber: Die Faulung bringe Einsparungen bei der Menge des zu entwässernden Schlamms, bei der anschließenden Entsorgung und beim externen Stromverbrauch. Diese Einsparungen belaufen sich auf rund 205.731 Euro pro Jahr, denen Mehraufwendungen gegenüber Methode eins in Höhe von 73.307 Euro pro Jahr gegenüber stehen. Alles in allem verbleiben 132.434 Euro an Einsparungen pro Jahr. Somit sei aus ökologischer und ökonomischer Sicht eine Umstellung auf eine getrennt anaerobe Schlammbehandlung im Faulbehälter eine geeignete Möglichkeit, die Kläranlage Weingarten zu ertüchtigen.

Der zeitliche Ablauf sieht vor, dass ein gewässerökologisches Gutachten einzuholen ist sowie eine Machbarkeitsstudie der Spurenstoffelimination, um Fördergelder zu erhalten. Erst dann können bis Oktober die Planungsleistungen vergeben werden. Bis September 2024 sollen die Umweltverträglichkeitsprüfung abgeschlossen sein, sowie die geotechnische Hauptuntersuchung und die Artenschutzprüfung und bis 1. Oktober 2024 der Förderantrag gestellt sein. Im Jahr 2025 soll die Ausführungsplanung erstellt werden und im Dezember 2025 die Vergabe erfolgen, damit ab 2026 gebaut werden kann. Da die Studie den Mitgliedern beider Gremien bereits bekannt war, war die inhaltliche Diskussion abgeschlossen. Nach einer kurzen Beratungspause kam es zur Abstimmung:  Die Gemeinderäte der beiden Gemeinden beschlossen getrennt voneinander jeweils einstimmig,  die eigenen Vertreter beim Abwasserzweckverband zu beauftragen, die Zustimmung zur Ertüchtigung der Kläranlage mit der Umstellung auf die getrennt anaerobe Stabilisierung des Klärschlamms sowie die hierfür erforderlichen Investitionskosten von 16,85 Millionen Euro Stand 2020 zu erteilen.  Die Finanzverwaltung wird beauftragt, die Fördermöglichkeiten bestmöglich auszuloten und im Gemeinderat entsprechend Bericht zu erstatten.  Der gefasste Beschluss ist für die Vertreter in der Verbandsversammlung bindend.