Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Raus mit dem Fossil!

Artikel vom 17.02.2022

Geld und CO2 einsparen durch Heizungstausch

In der Regel steht er im Keller, er hält das Haus warm, und die meiste Zeit denken wir nicht groß über seine Existenz nach. Doch vielleicht sollten wir unserem Heizungskessel etwas mehr Aufmerksamkeit widmen, zumal hier ein großes Potential für Geldbeutel und Klima schlummert.

Das Gebäudeenergiegesetz (GEG) von 2020 schreibt vor, dass Heizanlagen, die mit flüssigem oder gasförmigem Brennstoff betrieben werden, also in der Regel Öl- und Erdgasheizungen, dreißig Jahre nach ihrer Inbetriebnahme stillgelegt werden müssen.

Ausnahmen gibt es für Niedertemperatur- und Brennwertkessel sowie Anlagen mit einer Nennleistung unter 4 und über 400 kW, darüber hinaus trifft die Pflicht nicht auf Wohngebäude mit bis zu zwei Wohnungen zu, von denen eine seit mindestens zwanzig Jahren, also seit dem 1.2.2002, vom Eigentümer bewohnt wird.

Greifen die Ausnahmen nicht, sollte man zusätzlich beachten, dass das baden-württembergische Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) beim Einbau neuer Heizungen die Nutzung von mindestens 15 % erneuerbaren Energien vorschreibt. Alternativ kann man Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, wie etwa Gebäudedämmung, ergreifen.

Das klingt zunächst nach lästiger Pflicht, jedoch sollte man die Vorgaben auch als Chance betrachten.

Die Kosten für eine neue Heizung variieren je nach Typ, sind aber grundsätzlich recht hoch. Hierbei sollte man jedoch bedenken, dass der Austausch eines alten Heizsystems eine der wirtschaftlichsten Investitionen im eigenen Haus darstellen kann. Gegenüber einer alten Öl- oder Gasheizung sind moderne Heizsysteme deutlich effizienter, verbrauchen also weniger Primärenergie, und verursachen weniger Wartungs- und Reparaturaufwand. Ein zusätzliches Plus ist die Einsparung von Treibhausgasen und die damit verbundene Entlastung des Klimas, ganz besonders, wenn es sich um eine mit erneuerbaren Energien betriebene Heizung handelt. Nicht zuletzt bringt der Einbau einer modernen Heizung auch eine Wertsteigerung der Immobilie mit sich.

Welches Heizsystem am besten zu Ihnen passt, hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab.

Alte, unzureichend gedämmte Gebäude benötigen eine Heizung mit hoher Vorlauftemperatur. Diese kann von einer Pelletheizung bereitgestellt werden, die gerade dann eine gute Option ist, wenn zuvor ein alter Ölkessel den Dienst versehen hat. Pellets benötigen Lagerplatz, der durch den Ausbau der Öltanks bereitgestellt werden kann. Zwar ist eine Pelletheizung recht kostenintensiv in der Anschaffung, dafür jedoch günstig im Betrieb. Dem Problem der hohen Feinstaubemissionen kann man mit einem Partikelfilter begegnen, und als nachwachsender Rohstoff sind die Holzabfälle, aus denen Pellets hergestellt werden, zudem sehr klimafreundlich. Installiert man statt einer reinen Heizanlage ein Mini-Blockheizkraftwerk, muss man bei der Anschaffung etwas tiefer in die Tasche greifen, spart jedoch auf lange Sicht Stromkosten ein und entlastet das Klima noch etwas mehr.

Auch Besitzer eines alten Nachspeicherofens können beim Heizungstausch von einer Reihe von Vorteilen profitieren. Neben den beträchtlichen finanziellen Einsparungen beim Austausch dieser im Dauerbetrieb wohl teuersten Heizungsart kommen ihnen eine Verbesserung der Luftqualität, der Ausschluss des gerade bei älteren Anlagen gegebenen Asbestrisikos sowie (bei einer nicht mit Ökostrom betriebenen Anlage) eine verbesserte CO2-Bilanz, selbst beim Umstieg auf Erdgas, zugute.

Wenn Sie eine energetische Sanierung Ihrer alten Immobilie planen, lohnt sich möglicherweise auch der parallele Umstieg auf ein anderes Heizsystem. Wärmepumpen arbeiten in gut gedämmten Gebäuden in Kombination mit Flächenheizungen hocheffizient und kostensparend. Installiert man zusätzlich eine Photovoltaikanlage, können weitere Einsparungen erzielt werden. Ein Zusatzvorteil vieler Wärmepumpen ist es, dass sie im Sommer auch als Kühlsystem genutzt werden können.

Wer von einem alten auf ein klimafreundliches neues Heizsystem umsteigt, kann nicht nur aufgrund der reduzierten Betriebskosten mit finanziellen Vorteilen rechnen, sondern profitiert darüber hinaus von beträchtlichen Fördersätzen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). So werden Biomasseheizungen (z.B. Pelletkessel), EE-Hybridheizungen sowie Wärmepumpen mit bis zu 35 %, Solarthermieanlagen und Gas-Hybridheizungen mit bis zu 30 % und sogenannte „Renewable Ready“-Gasheizungen, also solche, die spätestens zwei Jahre nach Inbetriebnahme zumindest teilweise mit erneuerbaren Energien heizen, immerhin mit bis zu 20 % gefördert. Wird im Zuge des Umbaus ein alter Ölkessel entsorgt, erhöht sich die Förderquote sogar nochmals um 10 %.

Für alle, die einen Wechsel des Heizsystems und/oder eine energetische Gebäudesanierung in Erwägung ziehen, sich jedoch nicht sicher sind, welche Maßnahmen am besten zu ihrer Immobilie passen, bietet sich die vom BAFA zu 80 % geförderte Gebäudeenergieberatung an.