Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Regierungspräsidium informiert über Baumaßnahmen in Berghausen

Artikel vom 03.09.2021

Verlängerung der Vollsperrung auf der B 293 und Beginn der Arbeiten auf der B 10 in Richtung Pforzheim unter Vollsperrung

B 293 / B 10 Instandsetzung Grundwasserwanne und Fahrbahndeckenerneuerung Ortsdurchfahrt Berghausen

Aus der Pressemitteilung des Regierungspräsidiums vom 03.09.2021: 

Seit dem 29. Juli 2021 wird die B 293 in Berghausen unter Vollsperrung saniert. Parallel wird auch die Grundwasserwanne auf der B 293 und K 3541 halbseitig saniert.

Aufgrund von Verzögerungen im Bauablauf wird die Vollsperrung der B 293 im Bereich nach der Einmündung der K 3541 bis zum Ortsausgang in Richtung Jöhlingen nach derzeitigem Planungsstand bis zum 22. Oktober 2021 verlängert.  Bisher vorgesehen war ein Ende der Vollsperrung am 20. September 2021. Hauptgründe, die zu den Verzögerungen führten, sind zum einen Lieferschwierigkeiten bei Borden und Pflastern, bei denen es - wie aktuell bei vielen Baumaterialien - zu ungewöhnlich hohen Lieferzeiten kommt. Zum anderen werden im Zuge der Maßnahme für die Gemeinde Pfinztal sowohl Arbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen durchgeführt als auch der Straßennebenraum umgestaltet. Diese Arbeiten fallen durch einen deutlich gestiegenen Umfang zeitintensiver aus als bisher geplant.

Auch in der Grundwasserwanne kommen die Arbeiten nicht wie geplant voran, was sowohl aus den unbeständigen Witterungsverhältnissen als auch dem stellenweise schlechten Zustand des Bestandbetons resultiert. Dadurch werden Arbeitsschritte verlängert, beziehungsweise sind zusätzliche erforderlich.

Ab dem 20. September 2021 sollen außerdem die Arbeiten auf der B 10 in Berghausen beginnen. Da die Sperrungen an der B 10 in Richtung Karlsruhe und der B 293 nicht parallel bestehen können, wird nun zunächst der Abschnitt ab der Einmündung der B 293 in Richtung Pforzheim saniert. Dabei wird auch die B 10 in diesem Bereich voll gesperrt und ist für den öffentlichen Verkehr nicht mehr befahrbar. Die Grundstücke entlang der B 10 sind während der Bauarbeiten fußläufig zu erreichen. Das angepasste Verkehrskonzept wurde nochmals mit den Rettungsdiensten besprochen und im Rettungskonzept berücksichtigt. In weiten Teilen der B 10 werden die oberen zwölf Zentimeter der Fahrbahndecke erneuert. Im Einmündungsbereich der B 293 in die B10 ist ein Vollausbau vorgesehen, bei dem der komplette vorhandene Straßenaufbau erneuert wird. Hier muss außerdem über eine Dicke von etwa 30 Zentimetern ein Bodenaustausch durchgeführt werden. Im Zuge der Arbeiten werden außerdem die Straßengeometrien im Einmündungsbereich angepasst, abschnittsweise neue Gehwege gesetzt sowie Leitungen verlegt. Die Arbeiten in diesem Bereich sollen zusammen mit den Arbeiten an der B 293 am 22. Oktober 2021 beendet werden.

Umleitungen

Für die beiden Vollsperrungen sind ab dem 20. September 2021 zwei Umleitungen vorgesehen. Die bereits eingerichtete nördliche Umleitung in Richtung Jöhlingen, beziehungsweise Bretten ab dem Knotenpunkt B 10 / B 3 bei Durlach über die B 3 nach Norden (Weingarten, beziehungsweise Bruchsal) bleibt bestehen. Verkehrsteilnehmer mit den Zielen Söllingen, beziehungsweise Pforzheim, werden ab dem Knotenpunkt B 10 / B 3 über die B 3 nach Süden geführt. Die Umleitung führt durch Durlach über die K 9654 (Rittnertstraße) nach Stupferich und weiter nach Kleinsteinbach auf die B 10. Die aktuell noch laufende Maßnahme auf der Rittnertstraße ist nach Aussage des zuständigen Tiefbauamtes der Stadt Karlsruhe zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen.

Wie in den vorherigen Bauphasen werden im Vorfeld der B 10-Sperrung LED-Anhänger an relevanten Stellen entlang der Strecke aufgestellt, die zusammen mit Hinweisschildern auf die bevorstehende Vollsperrung und den damit verbundenen Einschränkungen hinweisen.

Der angepasste Bauablauf wird in den nächsten Tagen auf der Projekthomepage im Internet eingepflegt werden.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.

Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www.baustellen-bw.de.

Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – jederzeit und immer aktuell mit der

„VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Down- load finden Sie unter https://www.svz-bw.de.