Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

Aus dem Ausschuss für Umwelt und Technik vom 19.07.2020

Artikel vom 30.07.2021

Die Tagesordnungspunkte Bebauungsplan Ulmenplatz, Schlimm-Areal und Sebold-Areal (TOP 2-4) wurden im Ausschuss vorberaten und in der Sitzung des Gemeinderates am 26.07.2021 beschlossen.

Einen ausführlichen Bericht dazu finden Sie unter: „Aus dem Gemeinderat“.

Top 5. Kinderbetreuungseinrichtung St. Franziskus erhält neuen Speiseraum
Die Kinderbetreuungseinrichtung St. Franziskus in der Kanalstraße soll vom Modell des VÖ-Betriebs (Verlängerte Öffnungszeiten) zur Ganztagesbetreuung umgewandelt werden und benötigt dazu einen Speiseraum, der in einem Anbau neu errichtet werden soll. Die Mittel in Höhe von 418.000,- € sind im Haushaltsplan 2021 eingeplant.

Die Ausschussmitglieder stimmten einstimmig zu, regten aber darüber hinaus an, bei den Planungen eine Photovoltaikanlage zu prüfen und erinnerten an eine längst notwendige Gesamtkonzeption über alle Betreuungseinrichtungen.    

 

TOP 6. Kinderbetreuungseinrichtung Buchenweg benötigt Schallschutz
Das ehemalige Vereinsheim des TSV Weingarten wurde im Zeitraum 2019 -2020 zu einer Kinderbetreuungseinrichtung umgebaut. Aufgrund der Erfahrungen der vergangenen Monate im Normalbetrieb wurde der Bedarf einer ergänzenden Schallschutzmaßnahme festgestellt. Von Seiten der Verwaltung wurde eine Messung beauftragt, bei der der Umfang der benötigten Schallschutzausstattung ermittelt wurde. 

Die außerplanmäßigen Kosten für die Ergänzung der Schallschutzmaßnahmen im Gruppen- und Mehrzweckraum in der Kindergarteneinrichtung Buchenweg 42 wurden durch das Ausschuss-Gremium einstimmig genehmigt. Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt, die erforderlichen Schallschutzmaßnahmen in Höhe von rd. 18.000 € brutto durchzuführen.

 

Top 7. Prioritätenliste Bauleitplanung
Die Verwaltung stellte dem Gremium die Prioritätenliste zur Umsetzung der einzelnen Bauleitverfahren vor. Corona-bedingt konnten nicht alle Termine wie zu Jahresbeginn geplant eingehalten werden, was durch das Gremium bedauert wurde. Der Sachstand war lediglich zur Kenntnis zu nehmen.

 

Top 8. Entwurfsplanung „Parkscheune Jöhlinger Straße“ vorgestellt
Die Gemeinde hat bereits 2016 den rückwärtigen Bereich des Anwesens Jöhlinger Straße 46 erworben. Dort sollen zur Kompensation der angespannten Parksituation in der Jöhlinger Straße insgesamt 27 öffentliche Stellplätze geschaffen werden. Die Entwurfsplanung wurde in der Sitzung vorgestellt. Das Gremium nahm den Sachstand zur Kenntnis, erinnerte jedoch an die noch notwendige Diskussion über die Bewirtschaftung der Stellplätze.

Im Haushaltsplan 2021 sind für die o. g. Maßnahme Haushaltsmittel in Höhe von 250.000 € eingeplant. Da das Grundstück im Sanierungsgebiet „Jöhlinger Straße“ liegt, ist die Schaffung der öffentlichen Stellplätze grundsätzlich förderfähig.

Die Maßnahme soll nach aktuellem Zeitplan im Juli ausgeschrieben werden, die Vergabe soll im September im Gemeinderat erfolgen.

 

Information: Detailliertere Informationen und die Stellungnahmen der einzelnen Ratsmitglieder finden Sie grundsätzlich im öffentlichen Sitzungsprotokoll. Dieses stellen wir für Sie nach Freigabe durch den Gemeinderat (i.d.R nach der Folgesitzung) auf der Homepage im Ratsinformationssystem bei der entsprechenden Sitzung zur Verfügung.
HIER​​​​​​​ der direkte Link.