Neuigkeiten: Gemeinde Weingarten (Baden)

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Weingarten (Baden)
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Neuigkeiten

Hauptbereich

Vorlesen

„Wir alle gegen Cybermobbing“

Artikel vom 31.10.2019
 

 Mit der zunehmenden Verbreitung des Internet bis in jüngere Schülergenerationen wächst auch die Gefahr dieses Mediums. Es wird missbraucht. Jugendliche nutzen es für das sogenannte „Cybermobbing“, eine besonders perfide Art, vermeintlich Schwächere über einen längeren Zeitraum systematisch zu drangsalieren, auszugrenzen und fertigzumachen. Über WhatsApp, Instagram, Facebook und andere Kanäle werden Beleidigungen, peinliche Bilder, Androhungen von Gewalt und ähnliches „in der Gruppe“ verbreitet und dehnen sich sehr schnell aus. Das Internet bietet eine riesige Bühne mit einem unendlich großen Publikum. Die Folgen für das Opfer sind möglicherweise nicht immer beabsichtigt, aber immer schwerwiegend.

 

Turmbergschule wurde zertifiziert

Die Turmbergschule hat dieses Problem aktiv angegangen und hat an dem Projekt „Gemeinsam gegen Cybermobbing“ für Schulen und Vereine des Vereins „Bündnis gegen Cybermobbing“ teilgenommen und wurde für dieses Engagement mit dem Zertifikat „Schule gegen Cybermobbing“ ausgezeichnet. Rektorin Karin Sebold dankte dem Verein und dem Sponsor Stiftung Bildung und Soziales der Sparda Bank für die Ermöglichung. Dazu haben mehrere Lehrer eine Fortbildung genossen. Sie haben mit Schülern zusammengearbeitet, ihnen ihre Erkenntnisse weitergegeben, die Schüler haben Projektaufgaben bekommen und der krönende Abschluss war die Präsentation dieser Projektaufgaben an einem Elternabend.

 

Präsentation der Ergebnisse

Lerngruppen der Klassen 5 bis 8 präsentierten ihre Ergebnisse. Es waren Plakate, Fotos und Videos, die die inhaltliche Auseinandersetzung der Jungen und Mädchen mit dem Problem wiederspiegelten. Die Darstellungen bescheinigten ihren Urhebern aber Verständnis, Einfühlungsvermögen und Ernsthaftigkeit. Sie zeigten die Entwicklung einer Eskalationsspirale seitens der Täter und die Auswirkungen auf das Opfer von psychosomatischen Störungen bis zum Verlust jeder Lebensfreude und dem hilflosen „Ich kann nicht mehr“.  Übereinstimmend vertreten waren die Aufforderungen „Lass nicht zu, dass jemand gemobbt wird“, „Mach was dagegen“ und die Ratschläge, sich unbedingt an Eltern, Lehrer oder andere Vertrauenspersonen zu wenden. Beeindruckend war die Erkenntnis einer Fünftklässlerin, die dem Mobbing eine hierarchische Struktur von König, Hofstaat und Fußvolk zugrunde legte und die Aussage tätigte: „Wenn sich das Fußvolk entscheidet, nicht mehr wegzuschauen, hat der König keine Macht mehr.“  Auch der Rat, die Privatsphäre zu schützen war zu finden und Erklärungsversuche auf die Frage nach dem Warum. Alle Darstellungen mündeten inhaltlich übereinstimmend in den Ausruf: „Wir wollen an dieser Schule kein Mobbing!“

 

Erste-Hilfe-Anleitung: "Gefangen im Netz“

Nach dieser eindrücklichen Vorstellung wurden die Schüler entlassen und Moritz Scherzer vom Bündnis gegen Cybermobbing gab Handlungsempfehlungen für Eltern. Seine Ratschläge waren dahingehend, dass bereits im Vorfeld Eltern und Kinder eine Vertrauensbasis brauchen. Dann werden Vereinbarungen über den Gebrauch des Smartphones getroffen und diese auch kontrolliert. Der Erwachsene soll mit dem Kind auf Augenhöhe sprechen und es ernst nehmen, aber auch eigene Kompetenz beweisen. Ist das Kind Opfer geworden, so sei das Wichtigste, dem Kind Zusammenhalt zu vermitteln, keinesfalls solle es das Gefühl bekommen, eine Mitschuld zu tragen. Ein erster Schritt, aktiv auf den Täter zuzugehen und ihn zur Unterlassung aufzufordern. Außerdem sei es ratsam, externe Hilfe hinzuzuziehen. Sei das Kind Täter geworden, so müsse unbedingt Ursachenforschung betrieben und Konsequenzen gezogen werden. Dem Kind sollten die Auswirkungen auf das Opfer, aber auch auf den Täter selbst aufgezeigt werden.

Zusammenfassend überreichte er den Eltern eine „Erste-Hilfe-Anleitung“ mit dem Titel „Gefangen im Netz“.