Hauptbereich
Spielplätze sind wieder geöffnet
Seit dem 6. Mai sind auf Erlaubnis der Landesregierung die Spielplätze wieder geöffnet. Die rot-weißen Absperrbänder sind entfernt. Auch der Spielplatz im Steingassweg ist nicht mehr gesperrt. Das Band war bereits vor der Pandemie angebracht worden, um Kinder davon abzuhalten, durch die Hecke auf die Straße zu laufen. Dort soll noch ein Zaun installiert werden.
Allerdings gelten auch auf den Spielplätzen strenge Auflagen:
Es sollten nicht mehr als zehn Kinder da sein. Diese sollten körperlichen Kontakt vermeiden und nichts miteinander essen oder trinken. Kinder sollten nur in Begleitung Erwachsener kommen, wobei hier keine Personenzahl angegeben ist. Und sie sollten 1,5 Meter Abstand halten.
Erste Beobachtungen am Wochenende
Am Wochenende war herrliches Wetter und ein entsprechender Ansturm war zu erwarten gewesen. Der Vollzugsdienst kontrolliert die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu den Spielplätzen im Rahmen seiner Ortsstreife. Bis auf einen Verstoß im Spielplatz Moorblick sei kein Verstoß gemeldet worden, berichtet der Leiter des Ordnungsamtes, Patrick Nagel. Das Verhalten der Benutzer war äußerst zufriedenstellend.
Abstand halten ist für Kinder schwierig
Das Einhalten des Abstandes kann von Erwachsenen und Kindern ab dem Grundschulalter weitgehend eingehalten werden. Jüngere Kinder können dies erfahrungsgemäß nur bedingt. Darum sei es wichtig, sagt Nagel, dass Kinder nicht ohne Aufsicht der Eltern oder einer Betreuungsperson auf den Spielplatz gehen. Das sei wichtig, um auch unter infektionspräventiven Gesichtspunkten eine verantwortungsvolle Nutzung der Spielgeräte zu gewährleisten. Weitergehende Verbote, wie z. B. das Verbot der gemeinsamen Nutzung von Spielzeug oder Spielgeräten sind nicht sinnvoll, da ein solcher Übertragungsweg nach derzeitigem Kenntnisstand keine wesentliche Relevanz besitzt.